XenMobile Server

Geräteeinschränkungsrichtlinie

Die Geräterichtlinie für Einschränkungen lässt bestimmte Features oder Funktionen wie z. B. die Kamera auf Benutzergeräten zu oder schränkt sie ein. Sie können außerdem Einschränkungen für Sicherheit und Medieninhalte festlegen und vorgeben, welche App-Typen Benutzer installieren können. Die meisten Einschränkungen sind standardmäßig auf Ein bzw. zugelassen festgelegt. Die wichtigsten Ausnahmen bilden das Feature “iOS-Sicherheit - Erzwingen” sowie alle Windows Tablet-Features, die standardmäßig auf Aus bzw. nicht zugelassen festgelegt sind.

Wird auf einem Windows 10 RS2 Phone-Gerät eine benutzerdefinierte XML-Richtlinie oder eine Einschränkungsrichtlinie zum Deaktivieren von Internet Explorer bereitgestellt, verbleibt der Browser im aktivierten Status. Starten Sie als Workaround das Gerät neu. Dies ist ein Drittanbieterproblem.

Tipp

Alle Optionen, die Sie auf Ein festlegen, bedeuten, dass die Benutzer den entsprechenden Vorgang ausführen oder das Feature verwenden können. Beispiel:

Kamera: Bei Auswahl von Ein können Benutzer die Kamera auf Geräten verwenden. Bei Auswahl von Aus können Benutzer die Kamera auf ihrem Gerät nicht verwenden.

Screen shots: Bei Auswahl von Ein können Benutzer Screenshots auf ihrem Gerät erstellen. Bei Auswahl von Aus können Benutzer keine Screenshots auf ihrem Gerät erstellen.

Zum Hinzufügen oder Konfigurieren dieser Richtlinie gehen Sie zu Konfigurieren > Geräterichtlinien. Weitere Informationen finden Sie unter Geräterichtlinien.

iOS-Einstellungen

Konfigurationsbildschirm für Geräterichtlinien

Einige Einstellungen der Einschränkungsrichtlinie für iOS gelten nur für bestimmte iOS-Versionen, wie hier und auf der Seite zur Einschränkungsrichtlinie der XenMobile-Konsole beschrieben ist.

Einstellungen der iOS-Einschränkungsrichtlinie gelten, wenn das Gerät im Benutzer-Registrierungsmodus oder im nicht betreuten Modus (vollständiges MDM) registriert ist. Die folgende Tabelle zeigt die Registrierungsmodi für jede Einschränkungsrichtlinieneinstellung für iOS 13 und höher.

Wie bereits erwähnt, stehen einige Einstellungen, die zuvor im betreuten und im nicht betreuten Modus verfügbar waren, ab iOS 13 nur auf betreuten Geräten zur Verfügung. Es gelten folgende Regeln:

  • Wenn sich ein betreutes Geräte mit iOS 13+ bei XenMobile registriert, gelten die Einstellungen für das Gerät.
  • Wenn sich ein nicht betreutes Gerät mit iOS 13+ bei XenMobile registriert, gelten die Einstellungen nicht für das Gerät.
  • Wenn ein Gerät mit iOS 12 (oder niedriger), das bereits bei XenMobile registriert ist, auf iOS 13 aktualisiert wird, werden keine Änderungen vorgenommen. Die Einstellungen gelten für das Gerät wie vor dem Upgrade.

Informationen, wie Sie iOS-Geräte in den betreuten Modus versetzen, finden Sie unter Versetzen von iOS-Geräten mit dem Apple Configurator in den betreuten Modus.

Einstellung Benutzerregistrierung Unbetreut Betreut
Hardwaresteuerelemente zulassen      
Kamera Nein Ja Ja
FaceTime Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Screenshots Ja Nein Ja
Classroom-App erlauben, die Bildschirme von Schülern remote zu beobachten Nein Nein Ja
Classroom-App die Verwendung von AirPlay und Bildschirmansicht ohne Aufforderung ermöglichen Nein Nein Ja
Fotostreams Nein Ja Ja
Freigegebene Fotostreams Nein Ja Ja
Temporäre Sitzung für geteiltes iPad zulassen Nein Ja Ja
Sprachwahl Nein Ja Ja
Siri Ja Ja Ja
Zulassen, während Gerät gesperrt ist Ja Ja Ja
Siri-Obszönitätenfilter Nein Nein Ja
Apps installieren Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Marktplatz für alternative Apps Nein Nein Ja
Webverteilungs-Apps Nein Nein Ja
Globale Hintergrundabfrage beim Roaming zulassen Nein Ja Ja
Apps zulassen      
iTunes Store Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
In-App-Käufe Nein Ja Ja
iTunes-Kennwort für Käufe erforderlich Nein Ja Ja
Safari Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Automatisch ausfüllen Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Betrugswarnung erzwingen Ja Ja Ja
JavaScript aktivieren Nein Ja Ja
Popups blockieren Nein Ja Ja
Cookies annehmen Nein Ja Ja
Netzwerk - iCloud-Aktionen zulassen      
iCloud-Dokumente & -Daten Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
iCloud-Backup Nein Ja Ja
iCloud-Schlüsselbund Nein Ja Ja
iCloud-Fotobibliothek Nein Ja Ja
Sicherheit - Erzwingen      
Verschlüsselte Backups Ja Ja Ja
Beschränktes Ad-Tracking Nein Ja Ja
Passcode bei erster AirPlay-Kopplung Ja Ja Ja
Gekoppelte Apple Watch verwendet Wrist Detect Ja Ja Ja
Freigeben von verwalteten Dokumenten mit AirDrop Ja Ja Ja
Sicherheit - Zulassen      
Nicht vertrauenswürdige SSL-Zertifikate akzeptieren Nein Ja Ja
Automatisches Update für Zertifikatvertrauensstellungsoptionen Nein Ja Ja
Verwaltete Zwischenablage erforderlich Ja Ja Ja
Dokumente von verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps Ja Ja Ja
Nicht verwaltete Apps lesen verwaltete Kontakte Nein Nein Ja
Verwaltete Apps schreiben nicht verwaltete Kontakte Nein Nein Ja
Dokumente von nicht verwalteten Apps in verwalteten Apps Ja Ja Ja
Senden von Diagnoseinformationen an Apple Ja Ja Ja
Touch ID zum Entsperren von Gerät Nein Ja Ja
Automatisches Entsperren Nein Ja Ja
Passbook-Benachrichtigungen bei Sperre Nein Ja Ja
Übergabe Nein Ja Ja
iCloud-Synchronisierung für verwaltete Apps Ja Ja Ja
Backup von Unternehmensbüchern Ja Ja Ja
Synchronisieren von Notizen und Markierungen in Unternehmensbüchern Ja Ja Ja
Internetergebnisse in Spotlight Nein Ja Ja
Vertrauensstellung für Unternehmensapp Nein Ja Ja
Personalisierte Werbung von Apple zulassen Nein Ja Ja
Einstellungen nur für Betreute Geräte - Zulassen      
eSIM-Änderung zulassen Nein Nein Ja
eSIM beim Löschen beibehalten Nein Nein Ja
Alle Inhalte und Einstellungen löschen Nein Nein Ja
Konfigurationsbeschränkungen Nein Nein Ja
Podcasts Nein Nein Ja
Installation von Konfigurationsprofilen Nein Nein Ja
Fingerabdruckänderung Nein Nein Ja
Installieren von Apps vom Gerät Nein Nein Ja
Tastenkombinationen Nein Nein Ja
Gekoppelte Apple Watch Nein Nein Ja
Passcodeänderung Nein Nein Ja
Gerätenamensänderung Nein Nein Ja
Hintergrundbildänderung Nein Nein Ja
Automatischer Download von Apps Nein Nein Ja
AirDrop Nein Nein Ja
iMessage Nein Nein Ja
Benutzergenerierte Inhalte in Siri Nein Nein Ja
iBooks Nein Nein Ja
Apps entfernen Nein Ja Ja
Game Center Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Freunde hinzufügen Nein Nein Ja
Multiplayer-Gaming Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Kontoeinstellungen bearbeiten Nein Nein Ja
Einstellungen für mobile Daten in App ändern Nein Nein Ja
Netzlaufwerksverbindungen zulassen Nein Nein Ja
USB-Geräteverbindungen zulassen Nein Nein Ja
“Mein Gerät finden” zulassen Nein Nein Ja
“Meine Freunde suchen” erlauben Nein Nein Ja
Einstellungen für Freundesuche ändern Nein Nein Ja
Kopplung mit Nicht-Configurator-Hosts Nein Nein Ja
Tastaturvorhersage Nein Nein Ja
Tastatur mit Autokorrektur Nein Nein Ja
Tastatur mit Rechtschreibprüfung Nein Nein Ja
QuickPath-Tastatur zulassen Nein Nein Ja
Definition nachschlagen Nein Nein Ja
Einzelne App-Paket-ID      
Nachrichten Nein Nein Ja
Apple Music Nein Nein Ja
iTunes Radio Nein Nein Ja
Benachrichtigungsänderung Nein Nein Ja
Eingeschränkte App-Verwendung Nein Nein Ja
Änderung der Übermittlung von Diagnosedaten Nein Nein Ja
Bluetooth-Änderung Nein Nein Ja
Diktat zulassen Nein Nein Ja
WLAN einschalten Nein Nein Ja
Nur Wi-Fi-Netzwerken beitreten, die von einer Wi-Fi-Richtlinie installiert wurden Nein Nein Ja
Classroom-App die Verwendung von AirPlay und Bildschirmansicht ohne Aufforderung ermöglichen Nein Nein Ja
Classroom-App das Sperren einer App und des Geräts ohne Aufforderung erlauben Nein Nein Ja
Automatische Teilnahme an Klassen der Classroom-App ohne Aufforderung Nein Nein Ja
AirPrint zulassen Nein Nein Ja
Speichern von AirPrint-Anmeldeinformationen in Schlüsselbund zulassen Nein Nein Ja
Ermittlung von AirPrint-Druckern mit iBeacons zulassen Nein Nein Ja
AirPrint nur bei Zielen mit vertrauenswürdigen Zertifikaten zulassen Nein Nein Ja
Hinzufügen von VPN-Konfigurationen Nein Nein Ja
Einstellungen für Mobilnetzabo ändern Nein Nein Ja
Entfernen von System-Apps Nein Nein Ja
Einrichten neuer Geräte in der Nähe Nein Nein Ja
Eingeschränkten USB-Modus zulassen Nein Nein Ja
Verzögerte Softwareupdates erzwingen Nein Nein Ja
Erzwungene Verzögerung für Softwareupdate Nein Nein Ja
Um Erlaubnis zum Verlassen von Klassen fragen Nein Nein Ja
Authentifizierung vor automatischem Ausfüllen erzwingen Nein Nein Ja
Automatisches Datum und Uhrzeit erzwingen Nein Nein Ja
Kennwörter autom. ausfüllen Nein Nein Ja
Kennwortanforderung bei Geräten in der Nähe Nein Nein Ja
Kennwort teilen Nein Nein Ja
Persönliche Hotspot-Einstellungen ändern Nein Nein Ja
Booten zur Wiederherstellung durch ein nicht gekoppeltes Gerät zulassen Nein Nein Ja
Schnelle Sicherheitsmaßnahme installieren Nein Nein Ja
Schnelle Sicherheitsmaßnahme entfernen Nein Nein Ja
E-Mail-Datenschutz zulassen Nein Nein Ja
NFC Nein Nein Ja
App-Clips zulassen Nein Nein Ja
Genmoji Nein Nein Ja
Image Playground Nein Nein Ja
Image Wand Nein Nein Ja
iPhone-Spiegelung Nein Nein Ja
Personalisierte Handschriftergebnisse Nein Nein Ja
Schreibwerkzeuge Nein Nein Ja
Sicherheit - Auf Sperrbildschirm anzeigen      
Kontrollzentrum Ja Ja Ja
Benachrichtigung Ja Ja Ja
Heuteansicht Ja Ja Ja
Medieninhalte - Zulassen      
Anstößige Musik, Podcasts und iTunes U-Inhalte Nein Nein (neu in iOS 13) Ja
Sexuelle Inhalte in iBooks Nein Ja Ja
Bewertungsregion Nein Ja Ja
Filme Nein Ja Ja
Fernsehsendungen Nein Ja Ja
Apps Nein Ja Ja
  • Hardwaresteuerelemente zulassen
    • Kamera: Verwendung der Kamera von Geräten zulassen.
      • FaceTime: Verwendung von FaceTime auf Geräten zulassen. Für betreute iOS-Geräte.
    • Screenshots: Erstellen von Screenshots auf Geräten zulassen.
      • Classroom-App erlauben, die Bildschirme von Schülern remote zu beobachten: Wenn diese Einschränkung deaktiviert ist, können Lehrkräfte die Bildschirme von Lernenden nicht mit der Classroom-App remote beobachten. In der Standardeinstellung ist die Einschränkung aktiviert, d. h. Lehrkräfte können die App zum Beobachten der Bildschirme verwenden. Die Einstellung Classroom-App die Verwendung von AirPlay und Bildschirmansicht ohne Aufforderung ermöglichen legt fest, ob Lernende eine Aufforderung erhalten, die Bildschirmansicht durch die Lehrkraft zuzulassen. Für betreute iOS-Geräte.
      • Classroom-App die Verwendung von AirPlay und Bildschirmansicht ohne Aufforderung ermöglichen: Wenn diese Einschränkung ausgewählt ist, kann die Lehrkraft AirPlay und Bildschirmansichten ausführen, ohne dass der Lernende zur Erteilung einer entsprechenden Berechtigung aufgefordert wird. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Für betreute iOS-Geräte.
    • Fotostreams: Verwendung von MyPhotoStream zum Teilen von Fotos über iCloud für alle eigenen iOS-Geräte zulassen.
    • Freigegebene Fotostreams: Verwendung von iCloud Photo Sharing zum Teilen von Fotos mit Kollegen, Freunden und Familie zulassen.
    • Temporäre geteilte iPad-Sitzung zulassen: Verhindert den Zugriff auf temporäre Sitzungen auf geteilten iPads, wenn die Einstellung Off ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sprachwahl: aktiviert Sprachwahl auf Benutzergeräten.
    • Siri: lässt die Verwendung von Siri zu.
      • Zulassen, während Gerät gesperrt ist: Verwendung von Siri bei gesperrtem Gerät zulassen.
      • Siri-Obszönitätenfilter: Schimpfwortfilter von Siri aktivieren. Standardmäßig ist dieses Feature eingeschränkt, d. h. es wird kein Schimpfwortfilter verwendet.

        Weitere Informationen zu Siri und Sicherheit finden Sie unter Richtlinien für Siri und die Diktierfunktion.

    • Apps installieren: App-Installation durch Benutzer zulassen. Für betreute iOS-Geräte.
    • Marktplatz für alternative Apps: Verhindert die Installation Apps aus alternativen Marktplätzen aus dem Internet und verhindert, dass installierte Apps andere Apps aus alternativen Marktplätzen installieren. Dieses Feature ist ab iOS 17.4 verfügbar. Die Standardeinstellung ist Ein. Für betreute iOS-Geräte.
    • Im Web verteilte Apps: Ermöglicht Kundenadministratoren, über das Web verteilte Apps von Drittanbietern auf iOS-Geräten zu blockieren. Dies gilt für iOS-Versionen 17.5 und höher. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen.
    • Globale Hintergrundabfrage beim Roaming zulassen: automatische Synchronisierung von E-Mail-Konten mit iCloud im Roamingbetrieb zulassen. Bei Auswahl von Aus wird die globale Hintergrundabfrage beim Roaming von iOS-Telefonen deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Apps zulassen
    • iTunes Store: Zugriff auf iTunes Store zulassen. Für betreute iOS-Geräte.
    • In-App-Käufe: Zulassen, dass Benutzer In-App-Käufe machen.
      • iTunes-Kennwort für Käufe erforderlich: Kennwort für In-App-Käufe anfordern. Standardmäßig ist dieses Feature eingeschränkt, d. h. für In-App-Käufe ist kein Kennwort erforderlich.
    • Safari: Zugriff auf Safari zulassen. Für betreute iOS-Geräte.
      • Automatisch ausfüllen: Einrichtung des automatischen Ausfüllens für Benutzernamen und Kennwörter in Safari zulassen.
      • Betrugswarnung erzwingen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist und Benutzer eine Phishing-verdächtige Website besuchen, warnt Safari die Benutzer. Standardmäßig ist dieses Feature eingeschränkt, d. h. es werden keine Warnungen ausgegeben.
      • JavaScript aktivieren: Ausführung von JavaScript in Safari zulassen.
      • Popups blockieren: Popups beim Besuch von Websites blockieren. Standardmäßig ist dieses Feature eingeschränkt, d. h. es werden keine Popups blockiert.
    • Cookies annehmen: Legen Sie fest, in welchem Maß Cookies akzeptiert werden sollen. Wählen Sie in der Liste eine Option zum Zulassen oder Einschränken von Cookies aus. In der Standardeinstellung Immer können Cookies von allen Websites in Safari gespeichert werden. Die anderen Optionen sind Nur aktuelle Website, Nie und Nur von besuchten Websites.
  • Netzwerk - iCloud-Aktionen zulassen

    • iCloud-Dokumente und -Daten: Synchronisierung von Dokumenten und Daten mit iCloud zulassen. Für betreute iOS-Geräte.
    • iCloud-Backup: Sicherung von Geräten in iCloud zulassen.
    • iCloud-Schlüsselbund: Speichern von Kennwörtern, Wi-Fi-Netzwerkinformationen, Kreditkartendaten und anderen Informationen im iCloud-Schlüsselbund zulassen.
    • Cloudfotobibliothek: Zugriff auf iCloud-Fotobibliothek zulassen.
  • Sicherheit - Erzwingen

    Standardmäßig sind folgende Features eingeschränkt, d. h. keine Sicherheitsfeatures sind aktiviert.

    • Verschlüsselte Backups: Verschlüsseln von Sicherungen in iCloud erzwingen.
    • Beschränktes Ad-Tracking: Gezieltes Ad-Tracking sperren.
    • Passcode bei erster AirPlay-Kopplung: Prüfung AirPlay-aktivierter Geräte über einen einmaligen, auf dem Bildschirm angezeigten Code vor der Verwendung von AirPlay erzwingen.
    • Gekoppelte Apple Watch verwendet Wrist Detect: Zur Verwendung der Handgelenkserkennung gekoppelte Apple Watch vorschreiben.
    • Freigeben von verwalteten Dokumenten mit AirDrop: Wenn Sie diese Option auf Ein festlegen, erscheint AirDrop als nicht verwaltetes Ablageziel.
  • Sicherheit - Zulassen

    • Nicht vertrauenswürdige SSL-Zertifikate akzeptieren: Akzeptieren nicht vertrauenswürdiger SSL-Zertifikate von Websites zulassen.
    • Automatisches Update für Zertifikatvertrauensstellungsoptionen: Automatisches Update vertrauenswürdiger Zertifikate zulassen.
    • Verwaltete Zwischenablage erforderlich: Wenn diese Option aktiviert ist, unterliegen die Kopier- und Einfügefunktionen denselben Einschränkungen, die Sie auf Dokumente aus verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps und Dokumente aus nicht verwalteten Apps in verwalteten Apps anwenden. Die Standardeinstellung ist Ein. Beispielsweise konfigurieren Sie Folgendes:

      • Verwaltete Zwischenablage erforderlich: Ein
      • Dokumente aus verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps: Aus
      • Dokumente aus nicht verwalteten Apps in verwalteten Apps: Ein

      Hinweis

      Nachdem Sie die Richtlinie auf iOS-Geräten bereitgestellt haben, können Benutzer keine Daten aus verwalteten Apps in nicht verwaltete Apps kopieren und einfügen, sie können jedoch Daten aus nicht verwalteten Apps in verwaltete Apps kopieren und einfügen.

    • Dokumente von verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps: Übertragen von Daten von verwalteten Apps (Unternehmensapps) in nicht verwaltete (private) Apps zulassen.
    • Dokumente von nicht verwalteten Apps in verwalteten Apps: Übertragen von Daten von nicht verwalteten (privaten) Apps in verwaltete Apps (Unternehmensapps) zulassen.
    • Senden von Diagnoseinformationen an Apple: Senden anonymer Diagnosedaten über Benutzergeräte an Apple zulassen.
    • Touch ID zum Entsperren von Gerät: Entsperren von Geräten per Fingerabdruck zulassen.
    • Automatisches Entsperren: Wenn diese Option auf Aus festgelegt ist, kann der Benutzer die Apple Watch nicht verwenden, um ein gekoppeltes iPhone zu entsperren. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar für iOS 14.5 oder höher.
    • Passbook-Benachrichtigungen bei Sperre: Anzeige von Passbook-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm zulassen.
    • Übergabe: Übertragung von Aktivitäten von einem iOS-Gerät zu einem iOS-Gerät in der Nähe zulassen.
    • iCloud-Synchronisierung für verwaltete Apps: Synchronisierung verwalteter Apps mit iCloud zulassen.
    • Backup von Unternehmensbüchern: Sicherung von Unternehmensbüchern in iCloud zulassen.
    • Synchronisieren von Notizen und Markierungen in Unternehmensbüchern: Synchronisierung der von Benutzern in Unternehmensbüchern erstellten Anmerkungen und Markierungen mit iCloud zulassen.
    • Vertrauensstellung für Unternehmensapp: Vertrauensstellung für Unternehmensapps zulassen. Unternehmensapps sind alle Apps, die für Ihre Organisation benutzerdefiniert sind. Sie können intern entwickelt sein oder bei einem externen Anbieter erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Install custom enterprise apps on iOS.
    • Internetergebnisse in Spotlight: Anzeige von Suchergebnissen aus dem Internet neben solchen vom Gerät in Spotlight zulassen.
    • Nicht verwaltete Apps lesen verwaltete Kontakte: Optional. Nur verfügbar, wenn Dokumente von verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps deaktiviert ist. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, können nicht verwaltete Apps Daten aus den Kontakten verwalteter Konten lesen. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar ab iOS 12.
    • Verwaltete Apps schreiben nicht verwaltete Kontakte: Optional. Wenn diese Option aktiviert ist, dürfen verwaltete Apps Kontakte in Kontakte nicht verwalteter Konten schreiben. Wenn Dokumente von verwalteten Apps in nicht verwalteten Apps aktiviert ist, hat diese Einschränkung keine Auswirkungen. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar ab iOS 12.
    • Personalisierte Werbung von Apple zulassen: Wenn die Option auf Aus festgelegt ist, werden die Daten der Benutzer von der Apple-Werbeplattform nicht zur Bereitstellung personalisierter Werbung verwendet. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar für iOS 14.0 oder höher.
  • Einstellungen nur für Betreute Geräte - Zulassen

    Diese Einstellungen gelten nur für überwachte Geräte. Anweisungen zum Versetzen von iOS-Geräten in den betreuten Modus finden Sie unter Versetzen eines iOS-Geräts mit dem Apple Configurator in den betreuten Modus.

    • eSIM-Änderungen zulassen: Benutzern erlauben, die eSIM-Einstellungen auf ihren Geräten zu ändern.
    • eSIM beim Löschen beibehalten: Ist Ein aktiviert, behält das System die eSIM bei, wenn es das Gerät aufgrund zu vieler fehlgeschlagener Kennworteingabeversuche oder der Option „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ in Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen löscht. Die Standardeinstellung ist Ein.

    Hinweis

    Das System behält die eSIM nicht bei, wenn Mein Gerät suchen das Löschen des Geräts einleitet.

    • Alle Inhalte und Einstellungen löschen: Löschen aller Inhalte und Einstellungen von den Geräten zulassen.
    • Konfigurationsbeschränkungen: Konfigurieren von Jugendschutzeinstellungen auf den Geräten zulassen.
    • Podcasts: Download und Synchronisierung von Podcasts zulassen.
    • Installation von Konfigurationsprofilen: Installation eines anderen Konfigurationsprofils als des von Ihnen bereitgestellten zulassen.
    • Fingerabdruckänderung: Ändern und Löschen des Touch ID-Fingerabdrucks zulassen.
    • Installieren von Apps vom Gerät: App-Installation durch Benutzer zulassen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Endbenutzer keine neuen Apps installieren. Der App Store ist deaktiviert und das zugehörige Symbol wird vom Homebildschirm entfernt.
    • Tastenkombinationen: Erstellung benutzerdefinierter Tastenkombinationen für häufig verwendete Wörter und Sätze zulassen.
    • Gekoppelte Uhr: Koppeln einer Apple Watch mit einem betreuten Gerät zulassen.
    • Passcodeänderung: Passcodeänderung auf betreuten Geräten zulassen.
    • Gerätenamensänderung: Gerätenamensänderung auf Geräten zulassen.
    • Hintergrundbildänderung: Ändern des Hintergrundbilds auf Geräten zulassen.
    • Automatischer Download von Apps: Herunterladen von Apps zulassen.
    • AirDrop: Teilen von Fotos, Videos, Websites, Orten usw. mit nahegelegenen iOS-Geräten zulassen.
    • iMessage: Verwenden von iMessage für den Versand von SMS über Wi-Fi zulassen.
    • Benutzergenerierte Inhalte in Siri: Abfrage benutzergenerierter Inhalte vom Internet durch Siri zulassen. Verbraucher, keine Journalisten im eigentlichen Sinn, erstellen benutzergenerierte Inhalte. Inhalte auf Twitter oder Facebook sind beispielsweise benutzergeneriert.
    • iBooks: Verwendung der iBooks-App zulassen.
    • Apps entfernen: Entfernen von Apps von den Geräten zulassen.
    • Game Center: Spielen von Onlinespielen über Game Center auf den Geräten zulassen.
      • Freunde hinzufügen: Senden von Aufforderungen an Freunde zum Spielen zulassen.
      • Multiplayer-Gaming: Starten eines Spiels mit mehreren Spielern auf Geräten zulassen.
    • Kontoeinstellungen bearbeiten: Ändern der Gerätekontoeinstellungen zulassen.
    • Einstellungen für mobile Daten in App ändern: Ändern der Verwendung mobiler Daten durch Apps zulassen.
    • Netzlaufwerkverbindungen zulassen: Verhindert, dass in der Dateien-App eine Verbindung zu Netzlaufwerken hergestellt wird, wenn die Einstellung Off ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Geräteverbindungen zulassen: Verhindert die Verbindung zu angeschlossenen USB-Geräten in der Dateien-App, wenn die Einstellung Off ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • “Mein Gerät suchen” zulassen: Deaktiviert die Option Mein Gerät suchen in der ‘“Wo ist?”-App, wenn die Einstellung Aus ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • “Meine Freunde suchen” zulassen: Deaktiviert die Option Meine Freunde finden in der “Wo ist?”-App, wenn die Einstellung Aus ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Einstellungen für Freundesuche ändern: Ändern der Einstellungen für “Find My Friends” zulassen.
    • Kopplung mit Nicht-Configurator-Hosts: Festlegen des Zielgerätetyps für die Kopplung durch Administrator zulassen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ist keine Kopplung möglich, es sei denn, auf dem überwachenden Host wird Apple Configurator ausgeführt. Ist kein Zertifikat für den überwachenden Host konfiguriert, ist die Kopplung gänzlich deaktiviert.
    • Tastaturvorhersage: Verwendung der Tastatur mit Texterkennung zur Anzeige von Wortvorschlägen bei der Texteingabe zulassen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Benutzer Zugriff auf vorgeschlagene Wörter haben, etwa bei der Verarbeitung standardisierter Texte.
    • Tastatur mit Autokorrektur: Verwendung der automatischen Korrektur bei der Texteingabe zulassen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Benutzer Zugriff auf korrigierte Wörter haben, etwa bei der Verarbeitung standardisierter Texte.
    • Tastatur mit Rechtschreibprüfung: Verwendung der Rechtschreibprüfung bei der Texteingabe zulassen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Benutzer Zugriff auf die Rechtschreibprüfung haben, etwa bei der Verarbeitung standardisierter Texte.
    • QuickPath-Tastatur zulassen: Deaktiviert die QuickPath-Tastatur, wenn die Einstellung Aus ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Definition nachschlagen: Verwendung der Funktion zum Nachschlagen von Definitionen bei der Texteingabe zulassen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Benutzer Zugriff auf Definitionen haben, etwa bei der Verarbeitung standardisierter Texte.
    • Einzelne App-Paket-ID: Erstellen einer Liste von Apps, die die Kontrolle über das Gerät haben und eine Interaktion mit anderen Apps oder Funktionen verhindern. Um eine App hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie einen App-Namen ein und klicken Sie auf Speichern. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede App, die Sie hinzufügen möchten.
    • News: Verwendung der News-App zulassen.
    • Apple Music: Verwendung von Apple Music zulassen. Wenn Sie Apple Music nicht zulassen, wird die Musik-App im klassischen Modus ausgeführt.
    • iTunes Radio: Verwendung von iTunes Radio zulassen.
    • Benachrichtigungsänderung: Änderung von Benachrichtigungseinstellungen durch Benutzer zulassen.
    • Eingeschränkte App-Verwendung: Nutzung aller Apps bzw. Nutzung oder Nichtnutzung der Apps zulassen, basierend auf den bereitgestellten Paket-IDs. Gilt nur für betreute Geräte. Wenn Sie Only allow some apps auswählen, fügen Sie eine App mit der Paket-ID com.apple.webapp hinzu, um Webclips zuzulassen.

Hinweis

Ab iOS 11 führte Apple Änderungen an den Richtlinien ein, die für App-Einschränkungen verfügbar sind. Apple lässt nicht mehr zu, dass Sie den Zugriff auf die App “Einstellungen” und die App “Telefon” verweigern, indem Sie das entsprechende iOS-Anwendungspaket einschränken.

    Nach dem Blockieren von Apps durch Konfigurieren und Bereitstellen der Einschränkungsrichtlinie: Wenn Sie einige oder sämtliche dieser Apps zu einem späteren Zeitpunkt zulassen möchten und die Einschränkungsrichtlinie entsprechend ändern und bereitstellen, ändert dies nicht die Einschränkungen. Die Änderungen werden in diesem Fall nicht auf das iOS-Profil angewendet. Entfernen Sie zunächst das iOS-Profil mit der Richtlinie zur Profilentfernung und stellen Sie anschließend die aktualisierte Geräteeinschränkungsrichtlinie bereit.

    Wenn Sie diese Einstellung in **Nur einige Apps zulassen** ändern: Vor dem Bereitstellen dieser Richtlinie sollten Benutzer, die mit dem Apple-Bereitstellungsprogramm registrierte Geräte verwenden, sich über den Setupassistenten an ihrem Apple-Konto anmelden. Andernfalls müssen Benutzer möglicherweise die zweistufige Authentifizierung auf ihren Geräten deaktivieren, um die Anmeldung an ihrem Apple-Konto und den Zugriff auf zulässige Apps zu ermöglichen.

-  **Änderung der Übermittlung von Diagnosedaten:** Änderung der Einstellungen zur Übermittlung von Diagnose- und App-Analysedaten auf der Seite **Einstellungen > Diagnose & Nutzungsdaten** durch die Benutzer zulassen.
-  **Bluetooth-Änderung:** Änderung von Bluetooth-Einstellungen durch Benutzer zulassen.
-  **Diktierfunktion zulassen:** nur betreute Geräte. Wenn diese Einschränkung auf **Aus** festgelegt ist, können weder die Diktierfunktion noch die Umwandlung von Sprache-in-Text verwendet werden. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **WLAN erzwingen:** Verhindert, dass WLAN in den Einstellungen oder im Kontrollzentrum ein- oder ausgeschaltet wird. Die Aktivierung des Flugzeugmodus hat keine Auswirkung auf diese Einschränkung und Sie werden nicht daran gehindert, das WLAN auszuwählen, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **Nur WiFi-Netzwerken beitreten, die von einer WiFi-Richtlinie installiert wurden:** optional verfügbar. Nur betreut. Wenn diese Einschränkung auf **Ein** festgelegt ist, kann ein Gerät nur dann auf ein Wi-Fi-Netzwerk zugreifen, wenn dieses über ein Konfigurationsprofil festgelegt wurde. Die Standardeinstellung ist **Aus**.
-  **Classroom-App die Verwendung von AirPlay und Bildschirmansicht ohne Aufforderung ermöglichen:** Wenn diese Einschränkung ausgewählt ist, kann die Lehrkraft AirPlay und Bildschirmansichten ausführen, ohne dass der Lernende zur Erteilung einer entsprechenden Berechtigung aufgefordert wird. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Für betreute iOS-Geräte.
-  **Classroom-App das Sperren einer App und des Geräts ohne Aufforderung erlauben:** Wenn diese Einschränkung auf **Ein** festgelegt ist, ist das Sperren von Geräten auf eine App und das Sperren von Geräten ohne Aufforderung an die Benutzer möglich. Die Standardeinstellung ist **Aus**. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **Automatische Teilnahme an Klassen der Classroom-App ohne Aufforderung:** Wenn diese Einschränkung auf **Ein** festgelegt ist, werden Benutzer automatisch und ohne Aufforderung Classroom-Klassen hinzugefügt. Die Standardeinstellung ist **Aus**. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **AirPrint zulassen:** Wenn diese Einschränkung auf **Aus** festgelegt ist, können Benutzer nicht über AirPrint drucken. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Wenn diese Einschränkung auf **Ein** festgelegt ist, erscheinen die nachfolgend aufgeführten zusätzlichen Einschränkungen. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
    -  **Speichern von AirPrint-Anmeldeinformationen in Schlüsselbund zulassen:** Wenn diese Einschränkung deaktiviert ist, werden AirPrint-Benutzername und -Kennwort nicht im Schlüsselbund gespeichert. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
    -  **Ermittlung von AirPrint-Druckern mit iBeacons zulassen:** Wenn diese Einschränkung deaktiviert ist, ist die iBeacon-Erkennung von AirPrint-Druckern deaktiviert. Dies verhindert ein Netzwerkverkehrs-Phishing durch gefälschte AirPrint-Bluetooth-Beacons. Die Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
    -  **AirPrint nur bei Zielen mit vertrauenswürdigen Zertifikaten zulassen:** Wenn diese Einschränkung aktiviert ist, können die Benutzer AirPrint nur für Ziele mit vertrauenswürdigen Zertifikaten verwenden. Die Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **Hinzufügen von VPN-Konfigurationen:** Wenn diese Einschränkung auf **Aus** festgelegt ist, können die Benutzer keine VPN-Konfigurationen erstellen. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **Einstellungen für Mobilnetzabo ändern:** Wenn diese Einschränkung auf **Aus** festgelegt ist, können die Benutzer keine Mobilnetzabo-Einstellungen ändern. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **System-Apps entfernen:** Wenn diese Einschränkung auf **Aus** festgelegt ist, können die Benutzer keine System-Apps von Geräten entfernen. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **Einrichten neuer Geräte in der Nähe:** Wenn diese Einschränkung auf "Aus" festgelegt ist, können die Benutzer keine neuen Geräte in der Nähe einrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Für Geräte im betreuten Modus mit iOS 11 (Mindestversion).
-  **Eingeschränkten USB-Modus zulassen:** Mit **Ein** kann das Gerät immer mit USB-Zubehör verbunden werden, solange es gesperrt ist. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Nur verfügbar für betreute Geräte mit iOS 11.3 oder höher.
-  **Verzögerte Softwareupdates erzwingen:** Mit **Ein** wird die Sichtbarkeit von Softwareupdates für Benutzer verzögert. Der Benutzer sieht ein Softwareupdate erst, nachdem die festgelegte Anzahl von Tagen seit Veröffentlichung des Softwareupdates verstrichen ist. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Nur verfügbar für betreute Geräte mit iOS 11.3 oder höher.
-  **Erzwungene Verzögerung für Softwareupdate(Tage):** Sie können eine Anzahl von Tagen angeben, um die ein Softwareupdate auf dem Gerät verzögert werden soll. Die maximale Verzögerung ist **90** Tage. Die Standardeinstellung ist **30** Tage. Nur verfügbar für betreute Geräte mit iOS 11.3 oder höher.
-  **Um Erlaubnis zum Verlassen von Klassen fragen:** Mit **Ein** müssen Schüler, die in einem nicht verwalteten Kurs mit Classroom registriert sind, beim Verlassen des Kurses eine Genehmigung vom Lehrer anfordern. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Nur verfügbar für betreute Geräte mit iOS 11.3 oder höher.
-  **Authentifizierung vor dem automatischen Ausfüllen erzwingen:** Wenn **Ein** aktiviert ist, muss sich der Benutzer authentifizieren, bevor das System Kennwörter oder Kreditkarteninformationen in Safari und Apps automatisch ausfüllen kann. Wird nur auf Geräten mit Face ID oder Touch ID unterstützt. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **Automatisches Datum und Uhrzeit erzwingen:** Ermöglicht, Datum und Uhrzeit auf betreuten Geräten automatisch einzustellen. Wenn auf **Ein** steht, können Gerätebenutzer **Automatisch einstellen** unter **Allgemeines > Datum & Uhrzeit** nicht ausschalten. Die Zeitzone auf dem Gerät wird nur aktualisiert, wenn das Gerät den Standort ermitteln kann. Also, wenn ein Gerät eine Mobilfunkverbindung oder eine Wi-Fi-Verbindung hat und die Ortungsdienste aktiviert sind. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Nur verfügbar für betreute Geräte mit iOS 12 oder höher.
-  **Kennwörter autom. ausfüllen:** Optional. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer die Funktionen zum automatischen Ausfüllen von Kennwörtern oder zum automatischen Erstellen starker Kennwörter nicht verwenden. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar ab iOS 12.
-  **Kennwortanforderung bei Geräten in der Nähe:** Optional. Wenn die Option deaktiviert ist, fordern Benutzergeräte keine Kennwörter von Geräten in der Nähe an. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar ab iOS 12.
-  **Kennwort teilen:** Optional. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer ihre Kennwörter nicht per AirDrop teilen. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar ab iOS 12.
-  **Persönliche Hotspot-Einstellungen ändern:** Deaktiviert Änderungen an der persönlichen Hotspot-Einstellung, wenn die Option auf **Aus** gesetzt ist. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **Booten zur Wiederherstellung durch ein nicht gekoppeltes Gerät zulassen:** Wen diese Option auf **Ein** festgelegt ist, können Geräte von einem nicht gekoppelten Gerät zur Wiederherstellung gestartet werden. Die Standardeinstellung ist **Aus**. Verfügbar für iOS 14.5 oder höher.
-  **Schnelle Sicherheitsreaktion installieren:** Wenn diese Option auf **Aus** festgelegt ist, wird die Installation von schnellen Sicherheitsreaktionen verhindert. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **Schnelle Sicherheitsreaktion entfernen:** Wenn diese Option auf **Aus** festgelegt ist, wird das Entfernen schneller Sicherheitsreaktionen verhindert. Die Standardeinstellung ist **Ein**.
-  **E-Mail-Datenschutz zulassen:** Wenn diese Option auf **Aus** festgelegt ist, wird der E-Mail-Datenschutz auf dem Gerät deaktiviert. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar für iOS 15.2 oder höher.
-  **NFC:** Wenn die Option auf **Aus** festgelegt ist, wird NFC deaktiviert. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar für iOS 14.2 oder höher.
-  **App-Clips zulassen**: Wenn die Option auf **Aus** festgelegt ist, kann ein Benutzer keine App-Clips hinzufügen, und alle vorhandenen App-Clips auf dem Gerät werden entfernt. Die Standardeinstellung ist **Ein**. Verfügbar für iOS 14.0 oder höher.
-  **Genmoji:** Wenn **Aus**, ist das Erstellen neuer Genmojis untersagt. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
-  **Image Playground:** Wenn **Aus**, wird die Verwendung der Bildgenerierung untersagt. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
-  **Image Wand:** Wenn **Aus**, ist die Verwendung des Image Wand verboten. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
-  **iPhone-Spiegelung:** Wenn **Aus**, ist die Verwendung der iPhone-Spiegelung untersagt. Bei Verwendung unter iOS verhindert dies die Spiegelung des iPhone auf einem Mac. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
-  **Personalisierte Handschriftergebnisse:** Wenn **Aus**, verhindert dies, dass das System Text in der Handschrift des Benutzers generiert. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
-  **Schreibwerkzeuge:** Wenn **Aus**, werden die Schreibwerkzeuge von Apple Intelligence deaktiviert. Verfügbar für iOS 18 oder höher.
  • Sicherheit - Auf Sperrbildschirm anzeigen
    • Kontrollzentrum: Zugriff auf das Kontrollzentrum auf dem Sperrbildschirm zulassen. Damit können Benutzer Einstellungen für Flugmodus, Wi-Fi, Bluetooth, den Nicht stören-Modus und die Ausrichtungssperre einfach ändern.
    • Benachrichtigung: Anzeige von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm zulassen.
    • Heuteansicht: Anzeige der Ansicht “Heute” mit Informationen wie Wetter und aktuelle Kalendereinträge auf dem Sperrbildschirm zulassen.
  • Medieninhalte - Zulassen
    • Anstößige Musik, Podcasts und iTunes U-Inhalte: anstößige Inhalte auf den Geräten zulassen.
    • Sexuelle Inhalte in iBooks: Download freizügiger Inhalte aus iBooks zulassen.
    • Bewertungsregion: Region, aus der die Wertungen für den Jugendschutz abgerufen werden sollen. Klicken Sie in der Liste auf das gewünschte Land. Die Standardeinstellung ist United States.
    • Filme: Legen Sie fest, ob Filme auf den Geräten zugelassen werden sollen. Wenn Sie Filme zulassen, legen Sie optional die Wertungen für Filme fest. Klicken Sie in der Liste auf eine Option zum Zulassen oder Einschränken von Filmen. Die Standardeinstellung ist “Alle Filme zulassen”.
    • Fernsehsendungen: Legen Sie fest, ob Fernsehsendungen auf den Geräten zugelassen werden sollen. Wenn Sie Fernsehsendungen zulassen, legen Sie optional die Wertungen für Fernsehsendungen fest. Klicken Sie in der Liste auf eine Option zum Zulassen oder Einschränken von Fernsehsendungen. Die Standardeinstellung ist “Alle Fernsehsendungen zulassen”.
    • Apps: Legen Sie fest, ob Apps auf den Geräten zugelassen werden sollen. Wenn Sie Apps zulassen, legen Sie optional die Wertungen für Apps fest. Klicken Sie in der Liste auf eine Option zum Zulassen oder Einschränken von Apps. Die Standardeinstellung ist “Alle Apps zulassen”.
  • Richtlinieneinstellungen
    • Richtlinie entfernen: Wählen Sie eine Methode, um das Entfernen von Richtlinien zu planen. Verfügbare Optionen sind Datum auswählen und Zeit bis zum Entfernen (in Stunden)
      • Datum auswählen: Klicken Sie auf den Kalender, um das Datum für das Entfernen anzugeben.
      • Zeit bis zum Entfernen (in Stunden): Geben Sie ein, in wie vielen Stunden die Richtlinie entfernt wird. Nur für iOS 6.0 und höher verfügbar.
    • Gültigkeitsbereich für Profil: Wählen Sie aus, ob diese Richtlinie für einen Benutzer oder ein ganzes System gilt. Die Standardeinstellung ist Benutzer. Diese Option ist nur unter iOS 9.3 und höher verfügbar.

macOS-Einstellungen

Abbildung des Konfigurationsbildschirms für Geräterichtlinien

  • Einstellungen
    • Elemente in den Systemeinstellungen beschränken: Zugriff der Benutzer auf Systemeinstellungen zulassen oder beschränken. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. Benutzer haben vollen Zugriff auf Systemeinstellungen. Wenn Sie diese Option aktivieren, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
      • Wählen Sie im Systemeinstellungsbereich aus, welche Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden sollen. Standardmäßig sind alle Einstellungen auf Ein festgelegt.
        • Benutzer & Gruppen
        • Allgemein
        • Bedienungshilfen
        • App Store
        • Softwareupdate
        • Bluetooth
        • CDs & DVDs
        • Datum und Uhrzeit
        • Desktop & Bildschirmschoner
        • Monitore
        • Dock
        • Energie sparen
        • Erweiterungen
        • FibreChannel
        • iCloud
        • Ink
        • Internetaccounts
        • Tastatur
        • Sprache & Text
        • Mission Control
        • Maus
        • Netzwerk
        • Benachrichtigungen
        • Kindersicherung
        • Drucker & Scanner
        • Profile
        • Sicherheit und Datenschutz
        • Freigabe
        • Ton
        • Diktat und Sprache
        • Spotlight
        • Startvolume
        • Time Machine
        • Trackpad
        • Xsan
  • Apps
    • Game Center zulassen: Spielen von Onlinespielen über Game Center zulassen Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Hinzufügen von Game Center-Freunden zulassen: Senden von Aufforderungen an Freunde zum Spielen zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Multiplayer-Gaming zulassen: Starten eines Spiels mit mehreren Spielern auf Geräten zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Game Center-Kontoänderung zulassen: Zulassen, dass Benutzer ihre Game Center-Kontoeinstellungen ändern. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App Store-Übernahme zulassen: Erlaubt oder beschränkt die Übernahme von Apps durch den App Store, die bereits in OS X vorhanden sind. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Autom. ausfüllen in Safari zulassen: Automatisches Ausfüllen von Onlineformularfeldern mit gespeicherten Kennwörtern, Adressen und anderen grundlegenden Informationen zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Admin-Kennwort zum Installieren oder Aktualisieren von Apps erforderlich: Festlegen, dass zum Installieren oder Aktualisieren von Apps ein Administratorkennwort eingegeben werden muss. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. kein Administratorkennwort ist erforderlich.
    • App Store auf Softwareaktualisierungen beschränken: App Store auf Updates beschränken, d. h. alle Registerkarten im App Store mit Ausnahme von “Updates” sind deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. der Vollzugriff auf den App Store wird zugelassen.
    • Öffnen von Apps beschränken: Festlegen, welche Apps die Benutzer verwenden können. Die Standardeinstellung ist AUS, d. h. alle Apps können verwendet werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
      • Zulässige Apps: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie den Namen und die Paket-ID einer App ein, deren Start zugelassen werden soll, und klicken Sie dann auf Speichern. Wiederholen Sie diese Schritte für jede App, deren Öffnung zugelassen werden soll.
      • Unzulässige Ordner: Klicken Sie auf Hiinzufügen, geben Sie den Dateipfad zu einem Ordner ein, auf den Sie den Benutzerzugriff einschränken möchten (z. B. /Applications/Utilities), und klicken Sie dann auf Speichern. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Ordner, auf die die Benutzer Zugriff erhalten sollen.
      • Erlaubte Ordner: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie den Dateipfad zu einem Ordner ein, auf den Sie dem Benutzer Zugriff gewähren möchten, und klicken Sie dann auf Speichern. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Ordner, auf die die Benutzer Zugriff erhalten sollen.
  • Widgets
    • Nur die folgenden Dashboard-Widgets ausführen: Ausführung von Dashboard-Widgets, wie Weltuhr oder Rechner zulassen oder beschränken. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. Benutzer haben vollen Zugriff auf alle Widgets. Wenn Sie diese Option aktivieren, konfigurieren Sie die folgende Einstellung:
      • Zulässige Widgets: Klicken Sie auf Hinzufügen, geben Sie den Namen und die ID eines Widgets ein, das ausgeführt werden darf, und klicken Sie dann auf Speichern. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes Widget, dessen Ausführung Sie zulassen möchten.
  • Medien
    • AirDrop zulassen: Teilen von Fotos, Videos, Websites, Standorten usw. mit nahegelegenen iOS-Geräten zulassen.
  • Freigabe
    • Neue Freigabedienste automatisch aktivieren: Wählen Sie aus, ob Freigabedienste automatisch aktiviert werden sollen.
    • E-Mail: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte Postfächer zulässig sein sollen.
    • Facebook: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte Facebook-Konten zulässig sein sollen.
    • Videodienste - Flickr, Vimeo, Tudou und Youku: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte Videodienste zulässig sein sollen.
    • Zu Aperture hinzufügen: Wählen Sie aus, ob das gemeinsame Hinzufügen zu Aperture zulässig sein soll.
    • Sina Weibo: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte Sina Weibo-Mikroblogging-Konten zulässig sein sollen.
    • Twitter: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte Twitter-Konten zulässig sein sollen.
    • Nachrichten: Wählen Sie aus, ob der gemeinsame Zugriff auf Nachrichten zulässig sein soll.
    • Zu iPhoto hinzufügen: Wählen Sie aus, ob das gemeinsame Hinzufügen zu iPhoto zulässig sein soll.
    • Zu Leseliste hinzufügen: Wählen Sie aus, ob das gemeinsame Hinzufügen zu Leselisten zulässig sein soll.
    • AirDrop: Wählen Sie aus, ob gemeinsam genutzte AirDrop-Konten zulässig sein sollen.
  • Funktionalität
    • Desktopbild sperren: Wählen Sie aus, ob Benutzern das Ändern des Desktopbilds gestattet werden soll. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. Benutzer können das Desktopbild ändern.
    • Verwendung der Kamera zulassen: Wählen Sie aus, ob Benutzern die Verwendung der Kamera auf Macs gestattet werden soll. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. die Benutzer können die Kamera nicht verwenden.
    • Apple Music-Dienst: Verwendung des Apple Music-Diensts zulassen (macOS 10.12 und höher). Wenn Sie Apple Music nicht zulassen, wird die Musik-App im klassischen Modus ausgeführt. Gilt nur für betreute Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Spotlight-Vorschläge zulassen: Wählen Sie aus, ob Benutzern die Verwendung von Spotlight-Vorschlägen für die Suche auf ihrem Macintosh-Computer aus Internet, iTunes und App-Store gestattet sein soll. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. die Benutzer können keine Spotlight-Vorschläge verwenden.
    • Look Up zulassen: Wählen Sie aus, ob Benutzern das Nachschlagen der Definition von Wörtern über das Kontextmenü oder das Spotlight-Suchmenü gestattet sein soll. Die Standardeinstellung ist “AUS”, d. h. die Benutzer können LookUp auf ihrem Macintosh-Computer nicht verwenden.
    • iCloud-Kennwort für lokale Konten verwenden: Wählen Sie aus, ob Benutzern die Anmeldung bei ihrem Macintosh-Computer mit ihrer Apple-ID und dem iCloud-Kennwort gestattet sein soll. Das Aktivieren dieser Richtlinie bedeutet, dass Benutzer nur eine ID und ein Kennwort für alle Anmeldebildschirme auf ihren Macs verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein, d. h. die Benutzer können für den Zugriff auf ihre Macintosh-Computer ihre Apple-ID und ihr iCloud-Kennwort verwenden.
    • iCloud-Dokumente zulassen & Daten: Wählen Sie aus, ob Benutzern der Zugriff auf in iCloud gespeicherte Dokumente und Daten auf ihren Macs gestattet werden soll. Die Standardeinstellung ist Aus, d. h. die Benutzer können von ihrem Macintosh-Computer aus nicht auf iCloud-Daten zugreifen.
      • iCloud-Desktop und -Dokumente zulassen: (macOS 10.12.4 und höher) standardmäßig aktiviert.
    • iCloud-Schlüsselbundsynchronisierung zulassen: iCloud-Schlüsselbundsynchronisierung zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud Mail zulassen: Verwendung von iCloud Mail zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Kontakte zulassen: Verwendung von iCloud-Kontakten zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Kalender zulassen: Verwendung von iCloud-Kalendern zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Erinnerungen zulassen: Verwendung von iCloud-Erinnerungen zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Lesezeichen zulassen: Synchronisierung mit iCloud-Lesezeichen zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Notizen zulassen: Verwendung von iCloud-Notizen zulassen (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • iCloud-Fotos zulassen: Wenn Sie diese Option auf Aus festlegen, werden sämtliche nicht vollständig heruntergeladenen iCloud Photo Library-Fotos aus dem lokalen Gerätespeicher gelöscht (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Automatisches Entsperren zulassen: Informationen zu dieser Option und zur Apple Watch finden Sie unter https://www.imore.com/auto-unlock (macOS 10.12 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Entsperren des Macs durch Touch ID zulassen: (macOS 10.12.4 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verzögerte Softwareupdates erzwingen: Mit Ein wird die Sichtbarkeit von Softwareupdates für Benutzer verzögert. Der Benutzer sieht ein Softwareupdate erst, nachdem die festgelegte Anzahl von Tagen seit Veröffentlichung des Softwareupdates verstrichen ist. Die Standardeinstellung ist Ein. Nur für überwachte Geräte verfügbar, auf denen macOS 10.13.4 und höher ausgeführt wird.
    • Erzwungene Verzögerung für Softwareupdate(Tage): gibt an, um wie viele Tage ein Softwareupdate auf dem Gerät verzögert werden soll. Das Maximum ist 90 Tage. Die Standardeinstellung ist 30. Nur für überwachte Geräte verfügbar, auf denen macOS 10.13.4 und höher ausgeführt wird.
    • Kennwörter autom. ausfüllen: Optional. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer die Funktionen zum automatischen Ausfüllen von Kennwörtern oder zum automatischen Erstellen starker Kennwörter nicht verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar ab macOS 10.14.
    • Kennwortanforderung bei Geräten in der Nähe: Optional. Wenn die Option deaktiviert ist, fordern Benutzergeräte keine Kennwörter von Geräten in der Nähe an. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar ab macOS 10.14.
    • Kennwort teilen: Optional. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer ihre Kennwörter nicht per AirDrop teilen. Die Standardeinstellung ist Ein. Verfügbar ab macOS 10.14.
    • Image Playground: Wenn Aus, wird die Verwendung der Bildgenerierung untersagt. Die Standardeinstellung ist Ein. Nur für betreute Geräte mit macOS 15 und höher verfügbar.
    • iPhone-Spiegelung: Wenn Aus, ist die Verwendung der iPhone-Spiegelung untersagt. Bei Verwendung unter macOS verhindert dies, dass der Mac ein iPhone spiegelt. Die Standardeinstellung ist Ein. Nur für betreute Geräte mit macOS 15 und höher verfügbar.
    • Schreibwerkzeuge: Wenn Aus, werden die Schreibwerkzeuge von Apple Intelligence deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Ein. Nur für betreute Geräte mit macOS 15 und höher verfügbar.

Android-Einstellungen

  • Kamera: Verwendung der Kamera von Geräten zulassen. Bei Auswahl von Aus ist die Kamera deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Ein.

Android Enterprise-Einstellungen

Konfigurationsbildschirm für Geräterichtlinien

Wenn ein neues oder auf die Werkseinstellungen zurückgesetztes Android-Gerät im Arbeitsprofilmodus registriert wird, werden Geräte mit Android 9.0-10.x als vollständig verwaltetes Gerät mit einem Arbeitsprofil registriert. Geräte ab Android 11 werden als Arbeitsprofil auf unternehmenseigenem Gerät registriert. Die Einschränkungsrichtlinie kann entweder auf das Arbeitsprofil auf dem Gerät oder auf das verwaltete Gerät angewendet werden.

Auf Geräten, die im Modus “Arbeitsprofil auf unternehmenseigenem Gerät” registriert sind, sind die folgenden Einschränkungen nur für das Arbeitsprofil verfügbar:

  • Backupdienst zulassen
  • System-Apps aktivieren
  • Verhindern, dass Keyguard das Gerät sperrt
  • Verwendung der Statusleiste zulassen
  • Gerätebildschirm eingeschaltet lassen
  • Benutzersteuerung der Anwendungseinstellungen zulassen
  • Benutzer darf Benutzeranmeldeinformationen konfigurieren
  • VPN-Konfiguration zulassen
  • USB-Massenspeicher zulassen
  • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zulassen
  • App-Deinstallation zulassen
  • Greifen Sie über Arbeits- und Privatprofile auf die E-Mail-App zu
  • Nicht-Google Play-Apps zulassen
  • Kopieren und Einfügen zwischen Profilen zulässig
  • App-Verifizierung aktivieren
  • Kontoverwaltung zulassen
  • Drucken zulassen
  • NFC zulassen
  • Hinzufügen von Benutzern zulassen

Standardmäßig sind die Einstellungen USB-Debugging und Unbekannte Quellen auf einem Gerät deaktiviert, wenn es bei Android Enterprise im Arbeitsprofilmodus registriert ist.

Konfigurieren Sie für Geräte mit Android 9.0-10.x und Samsung Knox 3.0 und höher die Einstellungen für Samsung Knox und Samsung SAFE auf der Seite Android Enterprise. Verwenden Sie für Geräte, auf denen frühere Versionen von Android oder Samsung Knox ausgeführt werden, die Seiten Samsung Knox und Samsung SAFE.

Samsung-Einschränkungen gelten nicht für Geräte, die im Modus “Arbeitsprofil auf unternehmenseigenem Gerät” registriert sind. Verwenden Sie das Knox-Service-Plug-In (KSP), um Samsung-Einschränkungen auf diese Geräte anzuwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Samsung-Dokumentation.

Wir empfehlen, für die neuesten Samsung Knox-Verwaltungsfunktionen Samsung Knox 3.4 oder höher zu verwenden.

  • Auf vollständig verwaltete Geräte mit einem Arbeitsprofil bzw. Arbeitsprofil auf unternehmenseigenen Geräten anwenden: Ermöglicht das Konfigurieren von Einstellungen für die Einschränkungsrichtlinie für vollständig verwaltete Geräte mit Arbeitsprofil. Bei der Einstellung Ein wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Arbeitsprofil: Die konfigurierten Einschränkungen gelten nur für das Arbeitsprofil auf dem Gerät.
    • Verwaltetes Gerät: Die konfigurierten Einschränkungen gelten nur für das Gerät.

    Bei der Einstellung Aus gelten die konfigurierten Einstellungen für Anmeldeinformationen nur für das Gerät, mit Ausnahme der Einschränkungen, die explizit für das Arbeitsprofil gelten. Die Standardeinstellung ist Ein.

Wenn Auf vollständig verwaltete Geräte mit einem Arbeitsprofil bzw. Arbeitsprofil auf unternehmenseigenen Geräten anwenden deaktiviert ist, konfigurieren Sie die diese Einstellungen:

  • Sicherheit

    • Kontoverwaltung zulassen: Ermöglicht die Kontenverwaltung im Arbeitsprofil und auf verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Kopieren und Einfügen zwischen Profilen zulässig: Bei Auswahl von Ein können Benutzer die Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen zwischen Apps im Android Enterprise-Profil und Apps im privaten Bereich verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Screenshot zulassen: Ermöglicht Benutzern, einen Screenshot des Gerätebildschirms zu machen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verwendung der Kamera zulassen: Ermöglicht Benutzern, Bilder und Videos mit der Gerätekamera aufzunehmen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • VPN-Konfiguration zulassen: Ermöglicht Benutzern das Erstellen von VPN-Konfigurationen. Für Geräte im Arbeitsprofilmodus mit Android 6 und höher und für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Backupdienst zulassen: Ermöglicht Benutzern die Sicherung von Anwendungs- und Systemdaten auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • NFC zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von Webseiten, Fotos, Videos oder anderen Inhalten an andere Geräte über NFC. Für MDM 4.0 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Konfigurieren von Standortermittlung zulassen: Ermöglicht Benutzern, GPS auf ihren Geräten einzuschalten. Für Android API 28 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Standortfreigabe zulassen: Bei verwalteten Profilen kann der Gerätebesitzer diese Einstellung außer Kraft setzen. Die Standardeinstellung ist Ein.

      Tipp

      Mit einer Standortrichtlinie können Sie in XenMobile geografische Grenzen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Standortrichtlinie für Geräte.

    • Benutzer darf Benutzeranmeldeinformationen konfigurieren: Geben Sie an, ob Benutzer Anmeldeinformationen im verwalteten Schlüsselspeicher konfigurieren dürfen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Drucken zulassen: Wenn diese Option auf Ein festgelegt ist, können Benutzer jeden Drucker verwenden, auf den ihr Gerät Zugriff hat. Die Standardeinstellung ist Aus. Verfügbar ab Android 9.
    • USB-Debugging zulassen: Der Standardwert ist Aus.
  • Apps

    • System-Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Ausführen vorinstallierter Geräteapps. Die Standardeinstellung ist Ein. Um bestimmte Apps zu aktivieren, klicken Sie in der Tabelle Liste der System-Apps auf Hinzufügen.
      • Liste der System-Apps: Eine Liste der System-Apps, die Sie auf dem Gerät aktivieren möchten. Wählen Sie für System-Apps aktivieren die Einstellung Ein und fügen Sie den App-Paketnamen hinzu. Um den Paketnamen für eine System-App zu suchen, können Sie mit der Android Debug Bridge (adb) den Android-Paketmanager (pm)-Befehl aufrufen. Beispielsweise adb shell "pm list packages -f name", wobei “name” Teil des Paketnamens ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://developer.android.com/studio/command-line/adb. Für Android Enterprise-Geräte können Sie die App-Berechtigungen über die Richtlinie App-Berechtigungen für Android Enterprise einschränken.
    • Anwendungen deaktivieren: Sperrt die Apps auf einer definierten Liste, sodass sie nicht ausgeführt werden können. Die Standardeinstellung ist Ein. Zum Deaktivieren einer installierten App ändern Sie die Einstellung auf Ein und klicken Sie in der Tabelle Anwendungsliste auf Hinzufügen.
      • Anwendungsliste: Liste der Apps, die Sie blockieren möchten. Legen Sie Anwendungen deaktivieren auf Ein fest und fügen Sie die App hinzu. Geben Sie den Namen des App-Pakets ein. Durch Ändern und Bereitstellen einer App-Liste wird die vorherige App-Liste überschrieben. Wenn Sie beispielsweise com.example1 und com.example2 deaktivieren und später die Liste in com.example1 und com.example3 ändern, wird com.example.2 in XenMobile aktiviert.
    • App-Verifizierung aktivieren: Ermöglicht dem Betriebssystem die Überprüfung von Apps auf schädliches Verhalten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Google Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Herunterladen von Apps von Google Mobile Services auf das Gerät. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App nicht aus Google Play zulassen: Installation von Apps aus einem anderen Store als Google Play zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Benutzersteuerung der Anwendungseinstellungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Deinstallieren und Deaktivieren einer App, das Leeren des Cache und das Löschen von Daten, das erzwungene Anhalten einer App und das Löschen der Standardeinstellungen. Die Benutzer führen diese Aktionen über die Einstellungs-App aus. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App-Deinstallation zulassen: Ermöglicht Benutzern die Deinstallation von Apps aus dem verwalteten Google Play Store. Die Standardeinstellung ist Ein. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
    • Zugriff auf die E-Mail-App vom Arbeits- und Privatprofil aus: Ermöglicht Benutzern den Zugriff und die Verwendung der E-Mail-App des Arbeitsprofils vom Privatprofil aus, wenn die Einstellung Ein ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • BYOD-Arbeitsprofil

    • App-Widgets für Arbeitsprofil auf dem Startbildschirm zulassen: Wenn für diese Einstellung Ein festgelegt ist, können Benutzer Arbeitsprofil-App-Widgets auf dem Startbildschirm des Geräts platzieren. Wenn für diese Einstellung Aus festgelegt ist, können Benutzer keine Arbeitsprofil-App-Widgets auf dem Startbildschirm des Geräts platzieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
      • Apps mit zulässigen Widgets: Eine Liste der Apps, die Sie auf dem Startbildschirm zulassen möchten. Wählen Sie für App-Widgets für Arbeitsprofil auf dem Startbildschirm zulassen die Einstellung Ein und fügen Sie die App hinzu. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie in der Liste die App, deren Widgets Sie auf dem Homebildschirm zulassen möchten. Klicken Sie auf Speichern. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere App-Widgets zuzulassen.
    • Kontakte des Firmenprofils in Gerätekontakten zulassen: Zeigt Kontakte aus dem verwalteten Android Enterprise-Profil im übergeordneten Profil für eingehende Anrufe an (Android 7.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Nur vollständig verwaltetes Gerät

    • Hinzufügen von Benutzern zulassen: Ermöglicht Benutzern das Hinzufügen neuer Benutzer auf einem Gerät. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Datenroaming zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung mobiler Daten beim Roaming. Die Standardeinstellung ist “Aus”, d. h. Roaming ist auf den Geräten deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verwendung der Statusleiste zulassen: Wenn diese Einstellung auf Ein gesetzt ist, aktiviert sie die Statusleiste auf verwalteten und dedizierten Geräten (“COSU-Geräte”). Diese Einstellung deaktiviert Benachrichtigungen, Schnelleinstellungen und andere Bildschirmüberlagerungen, die das Ausschalten des Vollbildmodus ermöglichen. Die Benutzer können Benachrichtigungen in den Systemeinstellungen anzeigen. Für Android 6.0 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Bluetooth zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung von Bluetooth. Die Standardeinstellung ist Ein.
      • Bluetooth-Freigabe zulassen: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer keine ausgehende Bluetooth-Freigabe auf ihrem Gerät einrichten. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
    • Konfigurieren von Datum und Uhrzeit zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ändern von Datum und Uhrzeit auf ihren Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Zurücksetzen der Geräte auf die werkseitige Voreinstellung. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Gerätebildschirm eingeschaltet lassen: Wenn diese Einstellung auf Ein festgelegt ist, bleibt der Gerätebildschirm eingeschaltet, solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Massenspeicher zulassen: Übertragung großer Datendateien zwischen Benutzergeräten und einem Computer über eine USB-Verbindung zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Mikrofon zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung des Gerätemikrofons. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Tethering zulassen: Ermöglicht Benutzern das Konfigurieren mobiler Hotspots und das Tethering von Daten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verhindern, dass die Tastensperre das Gerät sperrt: Wenn Ein, deaktiviert diese Einstellung die Tastensperre auf dem Sperrbildschirm auf verwalteten Geräten und dedizierten Geräten (auch als COSU-Geräte bezeichnet). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Wi-Fi-Änderungen zulassen: Wenn diese Option auf Ein festgelegt ist, können die Benutzer das Wi-Fi ein- und ausschalten und eine Verbindung mit Wi-Fi-Netzwerken herstellen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Dateiübertragung zulassen: Ermöglicht Dateiübertragungen über USB. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung

    • TIMA-Schlüsselspeicher aktivieren: Der TIMA-Schlüsselspeicher bietet einen TrustZone-basierten, sicheren Speicher für symmetrische Schlüssel. RSA-Schlüsselpaare und -Zertifikate werden zur Speicherung an den Standard-Schlüsselspeicheranbieter geleitet. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Freigabeliste zulassen: Ermöglicht Benutzern das Teilen von Inhalten zwischen Apps in der Liste “Freigeben über”. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Überwachungsprotokoll aktivieren: Erstellen von Ereignisüberwachungsprotokollen für die forensische Analyse von Geräten aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Nur vollständig verwaltetes Gerät

    • Überprüfung von ODE vertrauenswürdigem Start aktivieren: Verwenden der ODE-Prüfung auf vertrauenswürdigen Start zur Erstellung einer Vertrauenskette zwischen Bootloader und Systemimage. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Nur Notruf zulassen: Ermöglicht Benutzern das Aktivieren des Modus “Nur Notruf” auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Firmwarewiederherstellung zulassen: Ermöglicht Benutzern das Wiederherstellen der Firmware auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Schnelle Verschlüsselung zulassen: Ausschließliche Verschlüsselung des verwendeten Speicherplatzes zulassen. Diese Verschlüsselung ist die Alternative zur vollständigen Datenträgerverschlüsselung, bei der alle Daten verschlüsselt werden. Zu diesen Daten gehören Einstellungen, Anwendungsdaten, heruntergeladene Dateien und Anwendungen, Medien und Dateien anderer Art. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Common Criteria-Modus aktivieren: Schalten von Geräten in den Common Criteria-Modus. Die Common Criteria-Konfiguration erzwingt strenge Sicherheitsvorgänge. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Neustartbanner aktivieren: Beim Geräteneustart eine Benachrichtigung oder ein Banner über die vom Department of Defense genehmigte Systemnutzung anzeigen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Einstellungsänderungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ändern von Einstellungen auf ihren vollständig verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Datennutzung im Hintergrund aktivieren: Datensynchronisierung im Hintergrund für Apps zulassen. Für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Zwischenablage zulassen: Kopieren von Daten in die Zwischenablage von Geräten zulassen.
      • Freigeben der Zwischenablage zulassen: Teilen von Inhalten in der Zwischenablage zwischen Geräten und Computern zulassen (MDM 4.0 und höher).
    • Hometaste zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung der Hometaste auf vollständig verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Vorgegebenen Standort zulassen: Ermöglicht Benutzern das Vortäuschen eines GPS-Standorts. Für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • NFC: Ermöglicht Benutzern die Verwendung von NFC auf vollständig verwalteten Geräten (MDM 3.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Ausschalten zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ausschalten von vollständig verwalteten Geräten (MDM 3.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Wi-Fi direkt zulassen: Ermöglicht Benutzern die direkte Verbindung mit einem anderen Gerät über ihre Wi-Fi-Verbindung. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei der Einstellung Ein müssen Sie die Einstellung Wi-Fi-Änderungen zulassen aktivieren.
    • SD-Karte zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung einer SD-Karte (sofern verfügbar) für die Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Hostspeicher zulassen: Verwendung der Geräte als USB-Host bei Verbindung eines USB-Geräts mit den Geräten zulassen. Die Geräte müssen hierbei USB-Geräte mit Strom versorgen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sprachwahl zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung der Sprachwahl auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • S Beam zulassen: Ermöglicht Benutzern das Teilen von Inhalten über NFC und Wi-Fi Direct (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • S Voice zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung des intelligenten persönlichen Assistenten und Wissensnavigators auf Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Tethering zulassen: Ermöglicht Benutzern die gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die USB-Verbindung des Geräts. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
    • Bluetooth-Tethering zulassen: gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die Bluetooth-Verbindung des Geräts zulassen. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
      • Bluetooth-Freigabe zulassen: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer keine ausgehende Bluetooth-Freigabe auf ihrem Gerät einrichten. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
    • Wi-Fi-Tethering zulassen: gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die Wi-Fi-Verbindung des Geräts zulassen. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
    • Eingehende MMS zulassen: Ermöglicht Benutzern den Empfang von MMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Ausgehende MMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von MMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Eingehende SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern den Empfang von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Ausgehende SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Mobile Netzwerke konfigurieren: Ermöglicht Benutzern die Verwendung ihrer Mobilfunkdatenverbindung. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Pro Tag beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Tag übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Pro Woche beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Woche übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Pro Monat beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Monat übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Nur sichere VPN-Verbindungen zulassen: Ermöglicht Benutzern, nur sichere Verbindungen zu verwenden (MDM 4.0 oder höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Audioaufzeichnung zulassen: Ermöglicht Benutzern Audioaufzeichnungen auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Mikrofon zulassen aktivieren.
    • Videoaufzeichnung zulassen: Ermöglicht Benutzern Videoaufzeichnungen auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Verwenden der Kamera zulassen aktivieren.
    • Pushnachrichten beim Roaming zulassen: Ermöglicht die Verwendung mobiler Daten für Pushnachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
    • Automatische Synchronisierung beim Roaming zulassen: Ermöglicht die Verwendung mobiler Daten für die Synchronisierung. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
    • Sprachanrufe beim Roaming zulassen: Benutzern erlauben, Mobilfunkdaten für Sprachanrufe zu verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
  • Samsung: Knox-Container/Vollständig verwaltetes Gerät

    • Sperrprüfung aktivieren: Prüfung auf gesperrte Zertifikate aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Nur Knox-Container

    • Apps in Container verschieben: Ermöglicht Benutzern das Verschieben von Apps zwischen dem Knox-Container und dem privaten Bereich auf Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Multifaktorauthentifizierung erzwingen: Benutzer müssen einen Fingerabdruck und eine weitere Authentifizierungsmethode, z. B. Kennwort oder PIN zum Öffnen ihrer Geräte verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Authentifizierung für Container erzwingen: Verwendung einer anderen Authentifizierungsmethode beim Öffnen des KNOX-Containers als beim Entsperren des Geräts. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sichere Tastatur verwenden: Benutzer zur Verwendung einer sicheren Tastatur im Knox-Container zwingen. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: DeX

    • Samsung DeX aktivieren: Ermöglicht, dass unterstützte Knox-fähige Geräte im Samsung DeX-Modus ausgeführt werden. Samsung Knox 3.1 (Mindestversion) erforderlich. Die Standardeinstellung ist Ein. Informationen zu den Samsung DeX-Geräteanforderungen und zum Einrichten von Samsung DeX finden Sie in der Samsung-Dokumentation für Entwickler.
      • Ethernet nur im DeX-Modus zulassen: Aktivieren Sie die Verwendung von Ethernet im Samsung DeX-Modus. Mobilfunkdaten, Wi-Fi und Tethering (Wi-Fi, Bluetooth und USB) sind im DeX-Modus eingeschränkt. Der Standardwert ist nicht aktiviert.
      • Bild für Dex-Logo hochladen: Wählen Sie diese Einstellung, um ein PNG-Bild anzugeben, das als Symbol für Samsung DeX verwendet werden soll.
      • DeX-Bildschirmtimeout: Geben Sie die Leerlaufzeit an (in Sekunden), nach deren Ablauf der DeX-Bildschirm ausgeschaltet wird. Um den Timeout zu deaktivieren, geben Sie 0 ein. Die Standardeinstellung ist 1200 Sekunden (20 Minuten).
      • App-Verknüpfung in Samsung DeX hinzufügen: Geben Sie einen App-Paketnamen ein, um für die App eine Verknüpfung in DeX hinzuzufügen. Um den Namen eines App-Pakets nachzuschlagen, gehen Sie zu Google Play und wählen Sie die App aus. Die URL enthält den Paketnamen: https://play.google.com/store/apps/details?id=<package.name>.
      • App-Verknüpfung aus Samsung DeX entfernen: Geben Sie einen App-Paketnamen an, um eine Verknüpfung aus DeX zu entfernen. Gehen Sie zu Google Play, um App-Paketnamen zu suchen.
      • App-Pakete zum Deaktivieren in Samsung DeX: Geben Sie eine durch Trennzeichen getrennte Liste der App-Pakete an, die Sie im Samsung DeX-Modus blockieren möchten. Beispiel: "com.android.chrome", "com.google.android.gm".

Wenn Auf vollständig verwaltete Geräte mit einem Arbeitsprofil anwenden aktiviert ist und für Richtlinie bei vollständig verwalteten Geräten mit einem Arbeitsprofil anwenden auf: die Einstellung Arbeitsprofil gewählt ist, konfigurieren Sie diese Einstellungen:

  • Sicherheit

    • Kontoverwaltung zulassen: Ermöglicht die Kontenverwaltung im Arbeitsprofil und auf verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Kopieren und Einfügen zwischen Profilen zulässig: Bei Auswahl von Ein können Benutzer die Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen zwischen Apps im Android Enterprise-Profil und Apps im privaten Bereich verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Screenshot zulassen: Ermöglicht Benutzern, einen Screenshot des Gerätebildschirms zu machen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verwendung der Kamera zulassen: Ermöglicht Benutzern, Bilder und Videos mit der Gerätekamera aufzunehmen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Konfigurieren von Standortermittlung zulassen: Ermöglicht Benutzern, GPS auf ihren Geräten einzuschalten. Für Android API 28 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Standortfreigabe zulassen: Bei verwalteten Profilen kann der Gerätebesitzer diese Einstellung außer Kraft setzen. Die Standardeinstellung ist Ein.

      Tipp

      Mit einer Standortrichtlinie können Sie in XenMobile geografische Grenzen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Standortrichtlinie für Geräte.

    • Benutzer darf Benutzeranmeldeinformationen konfigurieren: Geben Sie an, ob Benutzer Anmeldeinformationen im verwalteten Schlüsselspeicher konfigurieren dürfen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Drucken zulassen: Wenn diese Option auf Ein festgelegt ist, können Benutzer jeden Drucker verwenden, auf den ihr Gerät Zugriff hat. Die Standardeinstellung ist Aus. Verfügbar ab Android 9.
  • Apps

    • System-Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Ausführen vorinstallierter Geräteapps. Die Standardeinstellung ist Ein. Um bestimmte Apps zu aktivieren, klicken Sie in der Tabelle Liste der System-Apps auf Hinzufügen.
      • Liste der System-Apps: Eine Liste der System-Apps, die Sie auf dem Gerät aktivieren möchten. Wählen Sie für System-Apps aktivieren die Einstellung Ein und fügen Sie den App-Paketnamen hinzu. Um den Paketnamen für eine System-App zu suchen, können Sie mit der Android Debug Bridge (adb) den Android-Paketmanager (pm)-Befehl aufrufen. Beispielsweise adb shell "pm list packages -f name", wobei “name” Teil des Paketnamens ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://developer.android.com/studio/command-line/adb. Für Android Enterprise-Geräte können Sie die App-Berechtigungen über die Richtlinie App-Berechtigungen für Android Enterprise einschränken.
    • Anwendungen deaktivieren: Sperrt die Apps auf einer definierten Liste, sodass sie nicht ausgeführt werden können. Die Standardeinstellung ist Ein. Zum Deaktivieren einer installierten App ändern Sie die Einstellung auf Ein und klicken Sie in der Tabelle Anwendungsliste auf Hinzufügen.
      • Anwendungsliste: Liste der Apps, die Sie blockieren möchten. Legen Sie Anwendungen deaktivieren auf Ein fest und fügen Sie die App hinzu. Geben Sie den Namen des App-Pakets ein. Durch Ändern und Bereitstellen einer App-Liste wird die vorherige App-Liste überschrieben. Wenn Sie beispielsweise com.example1 und com.example2 deaktivieren und später die Liste in com.example1 und com.example3 ändern, wird com.example.2 in XenMobile aktiviert.
    • App-Verifizierung aktivieren: Ermöglicht dem Betriebssystem die Überprüfung von Apps auf schädliches Verhalten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Google Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Herunterladen von Apps von Google Mobile Services auf das Gerät. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App nicht aus Google Play zulassen: Installation von Apps aus einem anderen Store als Google Play zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Benutzersteuerung der Anwendungseinstellungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Deinstallieren und Deaktivieren einer App, das Leeren des Cache und das Löschen von Daten, das erzwungene Anhalten einer App und das Löschen der Standardeinstellungen. Die Common Criteria-Konfiguration erzwingt strenge Sicherheitsvorgänge. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App-Deinstallation zulassen: Ermöglicht Benutzern die Deinstallation von Apps aus dem verwalteten Google Play Store. Die Standardeinstellung ist Ein. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
    • Zugriff auf die E-Mail-App vom Arbeits- und Privatprofil aus: Ermöglicht Benutzern den Zugriff und die Verwendung der E-Mail-App des Arbeitsprofils vom Privatprofil aus, wenn die Einstellung Ein ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • BYOD-Arbeitsprofil

    • App-Widgets für Arbeitsprofil auf dem Startbildschirm zulassen: Wenn für diese Einstellung Ein festgelegt ist, können Benutzer Arbeitsprofil-App-Widgets auf dem Startbildschirm des Geräts platzieren. Wenn für diese Einstellung Aus festgelegt ist, können Benutzer keine Arbeitsprofil-App-Widgets auf dem Startbildschirm des Geräts platzieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
      • Apps mit zulässigen Widgets: Eine Liste der Apps, die Sie auf dem Startbildschirm zulassen möchten. Wählen Sie für App-Widgets für Arbeitsprofil auf dem Startbildschirm zulassen die Einstellung Ein und fügen Sie die App hinzu. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie in der Liste die App, deren Widgets Sie auf dem Homebildschirm zulassen möchten. Klicken Sie auf Speichern. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere App-Widgets zuzulassen.
    • Kontakte des Firmenprofils in Gerätekontakten zulassen: Zeigt Kontakte aus dem verwalteten Android Enterprise-Profil im übergeordneten Profil für eingehende Anrufe an (Android 7.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung

    • TIMA-Schlüsselspeicher aktivieren: Der TIMA-Schlüsselspeicher bietet einen TrustZone-basierten, sicheren Speicher für symmetrische Schlüssel. RSA-Schlüsselpaare und -Zertifikate werden zur Speicherung an den Standard-Schlüsselspeicheranbieter geleitet. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Freigabeliste zulassen: Ermöglicht Benutzern das Teilen von Inhalten zwischen Apps in der Liste “Freigeben über”. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Überwachungsprotokoll aktivieren: Erstellen von Ereignisüberwachungsprotokollen für die forensische Analyse von Geräten aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Knox-Container/Vollständig verwaltetes Gerät

    • Sperrprüfung aktivieren: Prüfung auf gesperrte Zertifikate aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Nur Knox-Container

    • Apps in Container verschieben: Ermöglicht Benutzern das Verschieben von Apps zwischen dem Knox-Container und dem privaten Bereich auf Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Multifaktorauthentifizierung erzwingen: Benutzer müssen einen Fingerabdruck und eine weitere Authentifizierungsmethode, z. B. Kennwort oder PIN zum Öffnen ihrer Geräte verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Authentifizierung für Container erzwingen: Verwendung einer anderen Authentifizierungsmethode beim Öffnen des KNOX-Containers als beim Entsperren des Geräts. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sichere Tastatur verwenden: Benutzer zur Verwendung einer sicheren Tastatur im Knox-Container zwingen. Die Standardeinstellung ist Ein.

Wenn Auf vollständig verwaltete Geräte mit einem Arbeitsprofil anwenden aktiviert ist und für Richtlinie bei vollständig verwalteten Geräten mit einem Arbeitsprofil anwenden auf: die Einstellung Verwaltetes Gerät gewählt ist, konfigurieren Sie diese Einstellungen:

  • Sicherheit

    • Kontoverwaltung zulassen: Ermöglicht die Kontenverwaltung im Arbeitsprofil und auf verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Kopieren und Einfügen zwischen Profilen zulässig: Bei Auswahl von Ein können Benutzer die Zwischenablage zum Kopieren und Einfügen zwischen Apps im Android Enterprise-Profil und Apps im privaten Bereich verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Screenshot zulassen: Ermöglicht Benutzern, einen Screenshot des Gerätebildschirms zu machen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verwendung der Kamera zulassen: Ermöglicht Benutzern, Bilder und Videos mit der Gerätekamera aufzunehmen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • VPN-Konfiguration zulassen: Ermöglicht Benutzern das Erstellen von VPN-Konfigurationen. Für Geräte im Arbeitsprofilmodus mit Android 6 und höher und für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Backupdienst zulassen: Ermöglicht Benutzern die Sicherung von Anwendungs- und Systemdaten auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • NFC zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von Webseiten, Fotos, Videos oder anderen Inhalten an andere Geräte über NFC. Für MDM 4.0 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Konfigurieren von Standortermittlung zulassen: Ermöglicht Benutzern, GPS auf ihren Geräten einzuschalten. Für Android API 28 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Standortfreigabe zulassen: Bei verwalteten Profilen kann der Gerätebesitzer diese Einstellung außer Kraft setzen. Die Standardeinstellung ist Ein.

      Tipp

      Mit einer Standortrichtlinie können Sie in XenMobile geografische Grenzen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Standortrichtlinie für Geräte.

    • Benutzer darf Benutzeranmeldeinformationen konfigurieren: Geben Sie an, ob Benutzer Anmeldeinformationen im verwalteten Schlüsselspeicher konfigurieren dürfen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Drucken zulassen: Wenn diese Option auf Ein festgelegt ist, können Benutzer jeden Drucker verwenden, auf den ihr Gerät Zugriff hat. Die Standardeinstellung ist Aus. Verfügbar ab Android 9.
    • USB-Debugging zulassen: Der Standardwert ist Aus.
  • Apps

    • System-Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Ausführen vorinstallierter Geräteapps. Die Standardeinstellung ist Ein. Um bestimmte Apps zu aktivieren, klicken Sie in der Tabelle Liste der System-Apps auf Hinzufügen.
      • Liste der System-Apps: Eine Liste der System-Apps, die Sie auf dem Gerät aktivieren möchten. Wählen Sie für System-Apps aktivieren die Einstellung Ein und fügen Sie den App-Paketnamen hinzu. Um den Paketnamen für eine System-App zu suchen, können Sie mit der Android Debug Bridge (adb) den Android-Paketmanager (pm)-Befehl aufrufen. Beispielsweise adb shell "pm list packages -f name", wobei “name” Teil des Paketnamens ist. Weitere Informationen finden Sie unter https://developer.android.com/studio/command-line/adb. Für Android Enterprise-Geräte können Sie die App-Berechtigungen über die Richtlinie App-Berechtigungen für Android Enterprise einschränken.
    • Anwendungen deaktivieren: Sperrt die Apps auf einer definierten Liste, sodass sie nicht ausgeführt werden können. Die Standardeinstellung ist Ein. Zum Deaktivieren einer installierten App ändern Sie die Einstellung auf Ein und klicken Sie in der Tabelle Anwendungsliste auf Hinzufügen.
      • Anwendungsliste: Liste der Apps, die Sie blockieren möchten. Legen Sie Anwendungen deaktivieren auf Ein fest und fügen Sie die App hinzu. Geben Sie den Namen des App-Pakets ein. Durch Ändern und Bereitstellen einer App-Liste wird die vorherige App-Liste überschrieben. Wenn Sie beispielsweise com.example1 und com.example2 deaktivieren und später die Liste in com.example1 und com.example3 ändern, wird com.example.2 in XenMobile aktiviert.
    • App-Verifizierung aktivieren: Ermöglicht dem Betriebssystem die Überprüfung von Apps auf schädliches Verhalten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Google Apps aktivieren: Ermöglicht Benutzern das Herunterladen von Apps von Google Mobile Services auf das Gerät. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App nicht aus Google Play zulassen: Installation von Apps aus einem anderen Store als Google Play zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Benutzersteuerung der Anwendungseinstellungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Deinstallieren und Deaktivieren einer App, das Leeren des Cache und das Löschen von Daten, das erzwungene Anhalten einer App und das Löschen der Standardeinstellungen. Die Benutzer führen diese Aktionen über die Einstellungs-App aus. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • App-Deinstallation zulassen: Ermöglicht Benutzern die Deinstallation von Apps aus dem verwalteten Google Play Store. Die Standardeinstellung ist Ein. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
  • Nur vollständig verwaltetes Gerät

    • Hinzufügen von Benutzern zulassen: Ermöglicht Benutzern das Hinzufügen neuer Benutzer auf einem Gerät. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Datenroaming zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung mobiler Daten beim Roaming. Die Standardeinstellung ist “Aus”, d. h. Roaming ist auf den Geräten deaktiviert. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Verwendung der Statusleiste zulassen: Wenn diese Einstellung auf Ein gesetzt ist, aktiviert sie die Statusleiste auf verwalteten und dedizierten Geräten (“COSU-Geräte”). Diese Einstellung deaktiviert Benachrichtigungen, Schnelleinstellungen und andere Bildschirmüberlagerungen, die das Ausschalten des Vollbildmodus ermöglichen. Die Benutzer können Benachrichtigungen in den Systemeinstellungen anzeigen. Für Android 6.0 und höher. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Bluetooth zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung von Bluetooth. Die Standardeinstellung ist Ein.
      • Bluetooth-Freigabe zulassen: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Benutzer keine ausgehende Bluetooth-Freigabe auf ihrem Gerät einrichten. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Um diese Einstellung anzuzeigen, aktivieren Sie die Servereigenschaft afw.restriction.policy.v2. Weitere Informationen zu Servereigenschaften finden Sie unter Servereigenschaften.
    • Konfigurieren von Datum und Uhrzeit zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ändern von Datum und Uhrzeit auf ihren Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Zurücksetzen der Geräte auf die werkseitige Voreinstellung. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Gerätebildschirm eingeschaltet lassen: Wenn diese Einstellung auf Ein festgelegt ist, bleibt der Gerätebildschirm eingeschaltet, solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Massenspeicher zulassen: Übertragung großer Datendateien zwischen Benutzergeräten und einem Computer über eine USB-Verbindung zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Mikrofon zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung des Gerätemikrofons. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Tethering zulassen: Ermöglicht Benutzern das Konfigurieren mobiler Hotspots und das Tethering von Daten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, sind folgende Einstellungen für Samsung-Geräte verfügbar:
    • Verhindern, dass die Tastensperre das Gerät sperrt: Wenn Ein, deaktiviert diese Einstellung die Tastensperre auf dem Sperrbildschirm auf verwalteten Geräten und dedizierten Geräten (auch als COSU-Geräte bezeichnet). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Wi-Fi-Änderungen zulassen: Wenn diese Option auf Ein festgelegt ist, können die Benutzer das Wi-Fi ein- und ausschalten und eine Verbindung mit Wi-Fi-Netzwerken herstellen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Dateiübertragung zulassen: Ermöglicht Dateiübertragungen über USB. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung

    • TIMA-Schlüsselspeicher aktivieren: Der TIMA-Schlüsselspeicher bietet einen TrustZone-basierten, sicheren Speicher für symmetrische Schlüssel. RSA-Schlüsselpaare und -Zertifikate werden zur Speicherung an den Standard-Schlüsselspeicheranbieter geleitet. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Freigabeliste zulassen: Ermöglicht Benutzern das Teilen von Inhalten zwischen Apps in der Liste “Freigeben über”. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Überwachungsprotokoll aktivieren: Erstellen von Ereignisüberwachungsprotokollen für die forensische Analyse von Geräten aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Nur vollständig verwaltetes Gerät

    • Überprüfung von ODE vertrauenswürdigem Start aktivieren: Verwenden der ODE-Prüfung auf vertrauenswürdigen Start zur Erstellung einer Vertrauenskette zwischen Bootloader und Systemimage. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Nur Notruf zulassen: Ermöglicht Benutzern das Aktivieren des Modus “Nur Notruf” auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Firmwarewiederherstellung zulassen: Ermöglicht Benutzern das Wiederherstellen der Firmware auf den Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Schnelle Verschlüsselung zulassen: Ausschließliche Verschlüsselung des verwendeten Speicherplatzes zulassen. Diese Verschlüsselung ist die Alternative zur vollständigen Datenträgerverschlüsselung, bei der alle Daten verschlüsselt werden. Zu diesen Daten gehören Einstellungen, Anwendungsdaten, heruntergeladene Dateien und Anwendungen, Medien und Dateien anderer Art. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Common Criteria-Modus aktivieren: Schalten von Geräten in den Common Criteria-Modus. Die Common Criteria-Konfiguration erzwingt strenge Sicherheitsvorgänge. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Neustartbanner aktivieren: Beim Geräteneustart eine Benachrichtigung oder ein Banner über die vom Department of Defense genehmigte Systemnutzung anzeigen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Einstellungsänderungen zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ändern von Einstellungen auf ihren vollständig verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Datennutzung im Hintergrund aktivieren: Datensynchronisierung im Hintergrund für Apps zulassen. Für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Zwischenablage zulassen: Kopieren von Daten in die Zwischenablage von Geräten zulassen. Die Standardeinstellung ist Ein.
      • Freigeben der Zwischenablage zulassen: Teilen von Inhalten in der Zwischenablage zwischen Geräten und Computern zulassen (MDM 4.0 und höher).
    • Hometaste zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung der Hometaste auf vollständig verwalteten Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Vorgegebenen Standort zulassen: Ermöglicht Benutzern das Vortäuschen eines GPS-Standorts. Für vollständig verwaltete Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • NFC: Ermöglicht Benutzern die Verwendung von NFC auf vollständig verwalteten Geräten (MDM 3.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Ausschalten zulassen: Ermöglicht Benutzern das Ausschalten von vollständig verwalteten Geräten (MDM 3.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Wi-Fi direkt zulassen: Ermöglicht Benutzern die direkte Verbindung mit einem anderen Gerät über ihre Wi-Fi-Verbindung. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei der Einstellung Ein müssen Sie die Einstellung Wi-Fi-Änderungen zulassen aktivieren.
    • SD-Karte zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung einer SD-Karte (sofern verfügbar) für die Geräte. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Hostspeicher zulassen: Verwendung der Geräte als USB-Host bei Verbindung eines USB-Geräts mit den Geräten zulassen. Die Geräte müssen hierbei USB-Geräte mit Strom versorgen. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sprachwahl zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung der Sprachwahl auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • S Beam zulassen: Ermöglicht Benutzern das Teilen von Inhalten über NFC und Wi-Fi Direct (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • S Voice zulassen: Ermöglicht Benutzern die Verwendung des intelligenten persönlichen Assistenten und Wissensnavigators auf Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • USB-Tethering zulassen: Ermöglicht Benutzern die gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die USB-Verbindung des Geräts. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
    • Bluetooth-Tethering zulassen: gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die Bluetooth-Verbindung des Geräts zulassen. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
    • Wi-Fi-Tethering zulassen: gemeinsame Verwendung einer mobilen Datenverbindung mit einem anderen Gerät über die Wi-Fi-Verbindung des Geräts zulassen. Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Einstellung auf Ein festgelegt wird, muss auch die Einstellung Tethering zulassen auf Ein festgelegt werden.
    • Eingehende MMS zulassen: Ermöglicht Benutzern den Empfang von MMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Ausgehende MMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von MMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Eingehende SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern den Empfang von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Ausgehende SMS zulassen: Ermöglicht Benutzern das Senden von SMS-Nachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Wird die Einstellung auf Ein festgelegt, müssen Sie auch SMS zulassen aktivieren.
    • Mobile Netzwerke konfigurieren: Ermöglicht Benutzern die Verwendung ihrer Mobilfunkdatenverbindung. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Pro Tag beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Tag übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Pro Woche beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Woche übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Pro Monat beschränken (MB): Geben Sie die Menge der mobilen Daten in MB ein, die Benutzer pro Monat übertragen dürfen. Die Standardeinstellung ist 0, d. h. dieses Feature ist deaktiviert (MDM 4.0 und höher).
    • Nur sichere VPN-Verbindungen zulassen: Ermöglicht Benutzern, nur sichere Verbindungen zu verwenden (MDM 4.0 oder höher). Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Audioaufzeichnung zulassen: Ermöglicht Benutzern Audioaufzeichnungen auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Mikrofon zulassen aktivieren.
    • Videoaufzeichnung zulassen: Ermöglicht Benutzern Videoaufzeichnungen auf den Geräten (MDM 4.0 und höher). Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Verwenden der Kamera zulassen aktivieren.
    • Pushnachrichten beim Roaming zulassen: Ermöglicht die Verwendung mobiler Daten für Pushnachrichten. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
    • Automatische Synchronisierung beim Roaming zulassen: Ermöglicht die Verwendung mobiler Daten für die Synchronisierung. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
    • Sprachanrufe beim Roaming zulassen: Benutzern erlauben, Mobilfunkdaten für Sprachanrufe zu verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein. Bei Einstellung auf Ein müssen Sie auch die Einstellung Datenroaming zulassen aktivieren.
  • Samsung: Knox-Container/Vollständig verwaltetes Gerät

    • Sperrprüfung aktivieren: Prüfung auf gesperrte Zertifikate aktivieren. Die Standardeinstellung ist Ein.
  • Samsung: Nur Knox-Container

    • Apps in Container verschieben: Ermöglicht Benutzern das Verschieben von Apps zwischen dem Knox-Container und dem privaten Bereich auf Geräten. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Multifaktorauthentifizierung erzwingen: Benutzer müssen einen Fingerabdruck und eine weitere Authentifizierungsmethode, z. B. Kennwort oder PIN zum Öffnen ihrer Geräte verwenden. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Authentifizierung für Container erzwingen: Verwendung einer anderen Authentifizierungsmethode beim Öffnen des KNOX-Containers als beim Entsperren des Geräts. Die Standardeinstellung ist Ein.
    • Sichere Tastatur verwenden: Benutzer zur Verwendung einer sicheren Tastatur im Knox-Container zwingen. Die Standardeinstellung ist Ein.

Windows Desktop/Tablet-Einstellungen

Abbildung des Konfigurationsbildschirms für Geräterichtlinien

  • WiFi-Einstellungen
    • Internetfreigabe zulassen: gemeinsame Verwendung der Internetverbindung eines Geräts mit anderen Geräten durch Nutzung des Geräts als Wi-Fi-Hotspot zulassen.
  • Konnektivität
    • VPN über Mobilnetz zulassen: Verbindungen zwischen Geräten über ein VPN mit einem mobilen Netzwerk zulassen.
    • Beim Roaming VPN über Mobilnetz zulassen: Verbindungen von Geräten über ein VPN im Roamingbetrieb zulassen.
    • Datenroaming über Mobilnetz zulassen: Verwendung mobiler Daten beim Roaming zulassen.
  • Konten
    • Microsoft-Kontoverbindung zulassen: Verwendung eines Microsoft-Kontos durch Geräte für Verbindungsauthentifizierung und Dienste ohne E-Mail-Bezug zulassen.
    • Nicht-Microsoft-E-Mail zulassen: Hinzufügen Microsoft-externer E-Mail-Konten durch die Benutzer zulassen.
  • System
    • Speicherkarte zulassen: Verwendung einer Speicherkarte durch Geräte zulassen.
    • Telemetrie: Wählen Sie in der Dropdownliste eine Option aus, um dem Gerät das Senden von Telemetrieinformationen zu erlauben oder zu untersagen. Der Standardwert ist Erlaubt. Andere Optionen sind Nicht zulässig und Zulässig, außer für sekundäre Datenanforderungen.
    • Ortungsdienste zulassen: Ortungsdienste zulassen.
    • Vorschau interner Builds zulassen: Anzeige einer Vorschau interner Microsoft-Builds zulassen.
  • Kamera:
    • Verwenden der Kamera zulassen: Verwendung der Gerätekamera durch Benutzer zulassen.
  • Bluetooth:
    • Sichtbaren Modus zulassen: Auffinden des lokalen Geräts durch Bluetooth-Geräte zulassen.
    • Lokaler Gerätename: Name für das lokale Gerät.
  • Erfahrung:
    • Cortana zulassen: Verwendung des intelligenten persönlichen Assistenten und Wissensnavigators Cortana auf Geräten zulassen.
    • Gerätesuche zulassen: Gerätesuche im Netzwerk zulassen.
    • Manuelles Aufheben der MDM-Registrierung zulassen: manuelles Aufheben der Registrierung eines Geräts bei XenMobile MDM zulassen.
    • Synchronisieren von Geräteeinstellungen zulassen: Synchronisierung von Einstellungen zwischen Windows 10- und Windows 11-Geräten im Roamingbetrieb zulassen.
  • Bei gesperrtem Gerät:
    • Popups zulassen: Popup-Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm zulassen.
  • Apps
    • Automatische Updates vom App-Store zulassen: Automatische Aktualisierung von Apps aus dem App-Store zulassen.
  • Datenschutz:
    • Eingabepersonalisierung zulassen: Ausführung der Eingabepersonalisierung zulassen, um die Eingabevorhersage (zum Beispiel für Stift und Bildschirmtastatur) je nach Eingabe des Benutzers weiter zu verbessern.
  • Einstellungen:
    • Autom. Wiedergabe zulassen: Änderung der Einstellungen für die automatische Wiedergabe zulassen.
    • Datenoptimierung zulassen: Änderung der Einstellungen für die Datenoptimierung zulassen.
    • Datum und Uhrzeit zulassen: Änderung der Einstellungen für die Zeitangabe zulassen.
    • Sprache zulassen: Änderung der Spracheinstellungen zulassen.
    • Ruhezustand zulassen: Änderung der Energie- und Standby-Einstellungen zulassen.
    • Region zulassen: Änderung der Regionseinstellungen zulassen.
    • Anmeldeoptionen zulassen: Änderung der Anmeldeeinstellungen zulassen.
    • Unternehmensbereich zulassen: Änderung der Unternehmensbereichseinstellungen zulassen.
    • Ihr Konto zulassen: Änderung der Kontoeinstellungen zulassen.
Geräteeinschränkungsrichtlinie