Storebrowse

Storebrowse ist ein Befehlszeilenhilfsprogramm zur Interaktion zwischen Client und Server. Es wird zur Authentifizierung aller Operationen innerhalb von StoreFront und mit Citrix Gateway verwendet.

Mit Storebrowse können Administratoren folgende Vorgänge automatisieren:

  • Hinzufügen von Stores.
  • Auflisten der veröffentlichten Apps und Desktops eines konfigurierten Stores
  • Manuelles Erstellen einer ICA-Datei unter Auswahl von beliebigen virtuellen Apps und Desktops
  • Generieren einer ICA-Datei mit der Storebrowse-Befehlszeile
  • Starten der veröffentlichten Anwendung

Das Hilfsprogramm Storebrowse ist Teil der Komponente Authmanager. Wenn die Installation der Citrix Workspace-App abgeschlossen ist, befindet sich das Hilfsprogramm Storebrowse im Installationsordner AuthManager.

Um zu bestätigen, dass das Hilfsprogramm Storebrowse zusammen mit der Komponente Authmanager installiert ist, überprüfen Sie den folgenden Registrierungspfad:

Bei Installation der Citrix Workspace-App durch Administratoren:

   
Auf 32-Bit-Maschinen [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\AuthManager\Install]
Auf 64-Bit-Maschinen [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Citrix\AuthManager\Install]

Bei Installation der Citrix Workspace-App durch Benutzer (Nicht-Administratoren):

   
Auf 32-Bit-Maschinen [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\AuthManager\Install]
Auf 64-Bit-Maschinen [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\WOW6432Node\Citrix\AuthManager\Install]

Anforderungen

  • Citrix Workspace-App Version 1808 für Windows oder höher
  • Mindestens 530 MB freier Festplattenspeicher
  • 2 GB RAM

Compatibility Matrix

Das Storebrowse-Hilfsprogramm ist mit folgenden Betriebssystemen kompatibel:

Betriebssystem
Windows 10 (32-Bit- und 64-Bit-Edition)
Windows 8.1 (32- und 64-Bit-Edition)
Windows 7 SP1 (32- und 64-Bit-Edition)
Windows Thin PC
Windows Server 2016
Windows Server 2012 R2, Standard und Datacenter Edition
Windows Server 2012, Standard und Datacenter Edition
Windows Server 2008 R2, 64-Bit-Edition
Windows Server 2008 R2, 64-Bit-Edition

Verbindungen

Das Storebrowse-Hilfsprogramm unterstützt folgende Verbindungsarten:

  • HTTP-Store
  • HTTPS-Store
  • Citrix Gateway 11.0 und höher

Hinweis:

In einem HTTP-Store akzeptiert das Storebrowse-Hilfsprogramm nicht die Eingabe der Anmeldeinformationen über die Befehlszeile.

Authentifizierungsmethoden

StoreFront-Server

StoreFront unterstützt verschiedene Authentifizierungsmethoden für den Zugriff auf Stores, es werden jedoch nicht alle empfohlen. Aus Sicherheitsgründen sind einige Authentifizierungsmethoden standardmäßig deaktiviert, wenn Sie einen Store erstellen.

  • Benutzername und Kennwort: Geben Sie die Anmeldeinformationen zur Authentifizierung des Zugriffs auf Stores ein. Die explizite Authentifizierung ist standardmäßig aktiviert, wenn Sie den ersten Store erstellen.
  • Domänen-Passthrough: Nach der Authentifizierung bei den Windows-Computern, die der Domäne angehören, werden Sie automatisch an Stores angemeldet. Um diese Option zu verwenden, aktivieren Sie bei der Installation der Citrix Workspace-App die Passthrough-Authentifizierung. Weitere Informationen zum Domänen-Passthrough finden Sie unter Konfiguration der Passthrough-Authentifizierung.
  • HTTP-Basic: Aktivieren Sie die HTTP Basic-Authentifizierung, damit das Storebrowse-Hilfsprogramm mit StoreFront-Servern kommunizieren kann. Diese Option ist standardmäßig auf dem StoreFront-Server deaktiviert. Aktivieren Sie die HTTP Basic-Authentifizierungsmethode.

Das Storebrowse-Hilfsprogramm unterstützt folgende Authentifizierungsmethoden:

  • Verwenden Sie den AuthManager, der zusammen mit dem Storebrowse-Dienstorigramm eingebaut ist. Hinweis: Aktivieren Sie die HTTP Basic-Authentifizierungsmethode in StoreFront, während Sie mit Storebrowse arbeiten. Dies gilt, wenn der Benutzer die Anmeldeinformationen über die Storebrowse-Befehle bereitstellt.
  • Externer Authmanager, der in der Citrix Workspace-App für Windows enthalten sein kann.

Single Sign-On mit Citrix Gateway

Zusätzlich zur neuen Unterstützung für Citrix Gateway können Sie jetzt auch Single Sign-On verwenden. Sie können einen Store hinzufügen und die veröffentlichten Ressourcen auflisten, ohne Ihre Benutzeranmeldeinformationen angeben zu müssen.

Weitere Informationen zur Unterstützung von Single Sign-On mit Citrix Gateway finden Sie unter Unterstützung von Single Sign-On mit Citrix Gateway.

Hinweis:

Dieses Feature wird nur auf in Domänen eingebundenen Maschinen unterstützt, auf denen Citrix Gateway mit Authentifizierung per Single Sign-On konfiguriert ist.

Starten eines veröffentlichten Desktops oder einer veröffentlichten Anwendung

Sie können Ressourcen jetzt direkt aus dem Store starten, ohne eine ICA-Datei verwenden zu müssen.

Verwendung von Befehlen

Der folgende Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Befehlen, die Sie im Storebrowse-Hilfsprogramm verwenden können.

-a, --addstore

Beschreibung:

Fügt einen neuen Store hinzu. Gibt die vollständige URL des Stores zurück. Wenn die Rückgabe fehlschlägt, wird ein Fehler gemeldet.

Hinweis:

Das Storebrowse-Hilfsprogramm unterstützt Konfigurationen mit mehreren Stores.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

Befehl:

storebrowse.exe –U *username* -P *password* -D *domain* -a *URL of Storefront*

Beispiel

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –a [https://my.firstexamplestore.net](https://my.firstexamplestore.net)

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

Befehl:

storebrowse.exe –U *username* -P *password* -D *domain* -a *URL of CitrixGateway*

Beispiel

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –a <https://mysecondexample.com>

/?

Beschreibung:

Bietet Details zur Verwendung des Storebrowse-Hilfsprogramms.

(-l), --liststore

Beschreibung:

Listet die Stores auf, die vom Benutzer hinzugefügt wurden.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –l

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –l

(-M 0x2000 -E)

Beschreibung:

Enumeriert die Ressourcen.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –M 0x2000 –E <https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/discovery>

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –M 0x2000 –E <https://my.secondexample.net>

-q, --quicklaunch

Beschreibung:

Erstellt die ICA-Datei für veröffentlichte Apps und Desktops mit dem Storebrowse-Hilfsprogramm. Die Option quicklaunch erfordert eine Start-URL als Eingabe zusammen mit der Store-URL. Die Start-URL kann entweder der StoreFront-Server oder die Citrix Gateway-URL sein. Die ICA-Datei wird im Verzeichnis %LocalAppData%\Citrix\Storebrowse\cache generiert.

Sie können die Start-URL für alle veröffentlichten Apps und Desktops mit folgendem Befehl abrufen:

.\storebrowse –M 0X2000 –E https://myfirstexamplestore.net/Citrix/Second/discovery

Eine typische Start-URL lautet wie folgt:

'Controller.Calculator' 'Calculator' '\' '' http://abc-sf.xyz.com/Citrix/Stress/resources/v2/Q29udHJvbGxlci5DYWxjdWxhdG9y/launch/ica

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password}–D {Domain} –q {Launch_URL_of_published_ apps and desktops }<https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/resources/v2/Q2hJkOlmNoPQrSTV9y/launch/ica> <https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/discovery>

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –q {Launch_URL_of_published_ apps and desktops} <https://my.secondexmaplestore.com>

-L, --launch

Beschreibung:

Erstellt die erforderliche ICA-Datei für veröffentlichte Apps und Desktops mit dem Storebrowse-Hilfsprogramm. Die Startoption erfordert die Eingabe des Ressourcennamens und der Store-URL. Der Name kann entweder der StoreFront-Server oder die Citrix Gateway-URL sein. Die ICA-Datei wird im Verzeichnis %LocalAppData%\Citrix\Storebrowse\cache generiert.

Mit dem folgenden Befehl rufen Sie den Anzeigenamen der veröffentlichten Apps und Desktops ab:

.\storebrowse –M 0X2000 –E https://myfirstexamplestore.net/Citrix/Second/discovery

Dieser Befehl führt zu folgender Ausgabe:

'Controller.Calculator' 'Calculator' '\' '' http://abc-sf.xyz.com/Citrix/Stress/resources/v2/Q29udHJvbGxlci5DYWxjdWxhdG9y/launch/ica

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe -U {Username} –P {Password} –D {Domain} –L “{Resource_Name} <https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/discovery>

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

<.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –L {Resource_Name} https://my.secondexamplestore.com>

-S, --sessionlaunch

Beschreibung:

Mit diesem Befehl können Sie einen Store hinzufügen sowie die veröffentlichten Ressourcen überprüfen und starten. Diese Option übernimmt die folgenden Parameter:

  • Benutzername
  • Kennwort
  • Domäne
  • Name der zu startenden Ressource
  • Store-URL

Wenn der Benutzer die Anmeldeinformationen jedoch nicht angibt, fordert der AuthManager zur Eingabe der Anmeldeinformationen auf und dann wird die Ressource gestartet.

Sie können den Namen der Ressource von veröffentlichten Apps und Desktops mit folgendem Befehl abrufen:

.\storebrowse –M 0X2000 –E https://myfirstexamplestore.net/Citrix/Second/discovery

Dieser Befehl führt zu folgender Ausgabe:

'Controller.Calculator' 'Calculator' '\' '' http://abc-sf.xyz.com/Citrix/Stress/resources/v2/Q29udHJvbGxlci5DYWxjdWxhdG9y/launch/ica

Der in der vorherigen Ausgabe fett gedruckte Name wird als Eingabeparameter für die Option -S verwendet.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe -U {Username} –P {Password} –D {Domain} –S “{Friendly_Resource_Name} <https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/discovery >

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –U {Username} –P {Password} –D {Domain} –S {Friendly_Resource_Name} <https://my.secondexamplestore.com>

-f, --filefolder

Beschreibung:

Generiert die ICA-Datei im benutzerdefinierten Pfad für die veröffentlichten Apps und Desktops.

Die Startoption erfordert die Eingabe eines Ordnernamens und des Ressourcennamens sowie der Store-URL. Die Store-URL kann entweder der StoreFront-Server oder die Citrix Gateway-URL sein.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –f “C:\Temp\Launch.ica” –L “Resource_Name” {Store}

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –f “C:\Temp\Launch.ica” –L “Resource_Name” {NSG_URL}

-t, --traceauthentication

Beschreibung:

Generiert Protokolle für die AuthManager-Komponente. Protokolle werden nur generiert, wenn das Hilfsprogramm Storebrowse einen eingebauten AuthManager verwendet. Protokolle werden im Verzeichnis localappdata%\Citrix\Storebrowse\logs generiert.

Hinweis:

Diese Option darf nicht der letzte Parameter in der Befehlszeile des Benutzers sein.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –t –U {UserName} –P {Password} –D {Domain} –a {StoreURL}

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –t –U {UserName} –P {Password} –D {Domain} –a {NSG_URL}

-d, --deletestore

Beschreibung:

Löscht den vorhandenen StoreFront- oder Citrix Gateway-Store.

Befehlsbeispiel in StoreFront:

.\storebrowse.exe –d https://my.firstexamplestore.net/Citrix/Store/discovery

Befehlsbeispiel in Citrix Gateway:

.\storebrowse.exe –d https://my.secondexmaplestore.com

Unterstützung von Single Sign-On mit Citrix Gateway

Mit Single Sign-On können Sie sich bei einer Domäne authentifizieren und das von dieser Domäne bereitgestellte Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix DaaS (ehemals Citrix Virtual Apps and Desktops Service) verwenden. Sie können sich anmelden, ohne sich für jede App oder jeden Desktop neu authentifizieren zu müssen. Wenn Sie einen Store hinzufügen, werden Ihre Anmeldeinformationen zusammen mit den Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix DaaS und den Startmenüeinstellungen an den Citrix Gateway-Server übergeben.

Dieses Feature wird ab Citrix Gateway Version 11 unterstützt.

Voraussetzungen:

Informationen zu den Voraussetzungen für die Konfiguration von Single Sign-On für Citrix Gateway finden Sie unter Konfigurieren von Domänen-Passthrough-Authentifizierung.

Das Single Sign-On-Feature mit Citrix Gateway kann über die administrative Gruppenrichtlinienobjektvorlage aktiviert werden.

  1. Öffnen Sie die administrative GPO-Vorlage von Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen.
  2. Gehen Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlage > Citrix-Komponente > Citrix Workspace > Benutzerauthentifizierung > Single Sign-On für Citrix Gateway.
  3. Verwenden Sie die Umschaltoptionen, um Single Sign-On ein- oder auszuschalten.
  4. Klicken Sie auf Anwenden und OK.
  5. Starten Sie die Citrix Workspace-App-Sitzung neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Einschränkungen:

  • Zur Eingabe von Anmeldedaten mit dem Storebrowse-Hilfsprogramm muss auf dem StoreFront-Server die HTTP Basic-Authentifizierung aktiviert sein.
  • Wenn Sie mit dem Hilfsprogramm eine Verbindung zum HTTP-Store herstellen, um die veröffentlichten virtuellen Apps und Desktops zu prüfen oder zu starten, wird die Eingabe der Anmeldeinformationen über die Befehlszeilenoption nicht unterstützt. Um das Problem zu umgehen, verwenden Sie das externe Modul AuthManager wenn Sie die Anmeldeinformationen nicht über die Befehlszeile angeben.
  • Das Storebrowse-Hilfsprogramm unterstützt derzeit nur ein einzelnes, Store-konfiguriertes Citrix Gateway auf dem StoreFront-Server.
  • Die Funktion “Credential Injection” im Storebrowse-Hilfsprogramm funktioniert nur, wenn Citrix Gateway mit einstufiger Authentifizierung konfiguriert ist.
  • Bei den Befehlszeilenoptionen Username (-U), Password (-P) und Domain (-D) des Dienstprogramms Storebrowse wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und die Eingabe dürfen nur in Großbuchstaben geschrieben werden.

Um Single Sign-On für Anwendungen von Drittanbietern zu aktivieren, die ICOSDK verwenden, erstellen Sie die folgende Registrierung:

  • Registrierungsschlüssel: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Citrix\ICA Client\NonIEAppsWithSson
  • Registrierungswert: vollständiger Pfad der Drittanbieteranwendungen
  • Registrierungstyp: reg_multi_sz

Beispiel

  • Registrierungsschlüssel: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Citrix\ICA Client\NonIEAppsWithSson
  • Registrierungswert: C:\temp1\abc.exe;C:\temp2\xyz.exe
  • Registrierungstyp: reg_multi_sz

Hinweis:

  • Sie können mehrere Anwendungen von Drittanbietern bereitstellen, indem Sie sie durch Semikolons trennen.
Storebrowse