Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

E/A-Verwaltung

Mit diesen Einstellungen können Sie die E/A-Priorität bestimmter Prozesse optimieren, so dass Prozesse, die um Datenträger- und Netzwerk-E/A-Zugriff kämpfen, keine Leistungsengpässe verursachen. Sie können beispielsweise die I/O-Verwaltungseinstellungen verwenden, um eine datenträgerbandbreitenhungrige Anwendung zurückzudrängen.

Die hier festgelegte Prozesspriorität legt die “Basispriorität” für alle Threads im Prozess fest. Die tatsächliche oder “aktuelle” Priorität eines Threads könnte höher sein (ist aber nie niedriger als die Basis). Im Allgemeinen gewährt Windows Zugriff auf Threads mit höherer Priorität vor Threads mit niedrigerer Priorität.

I/O Priorität

Aktivieren Sie Prozess-E/A-Priorität Aktiviert die manuelle Einstellung der Prozess-E/A-Priorität.

So fügen Sie einen Prozess zur I/O-Prioritätsliste hinzu

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie im Dialogfeld Prozess-E/A-Priorität hinzufügen Details ein.
  2. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
  3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu übernehmen. Die hier festgelegten Prozess-E/A-Prioritäten werden wirksam, wenn der Agent die neuen Einstellungen erhält und der Prozess das nächste Mal neu gestartet wird.

Name des Prozesses. Der Name der ausführbaren Datei des Prozesses ohne die Erweiterung. Geben Sie beispielsweise für Windows Explorer (explorer.exe) “explorer” ein.

I/O-Priorität Die “Basis” Priorität aller Threads im Prozess. Je höher die I/O-Priorität eines Prozesses ist, desto früher erhalten seine Threads E/A-Zugriff. Wählen Sie zwischen Hoch, Normal, Niedrig, Sehr Niedrig.

So bearbeiten Sie ein Prozess-I/O -Prioritätenelement

Wählen Sie den Prozessnamen aus und klicken Sie auf Bearbeiten.

So entfernen Sie einen Prozess aus der I/O-Prioritätsliste

Wählen Sie den Prozessnamen aus, und klicken Sie auf Entfernen.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
E/A-Verwaltung