Installieren der Citrix Provisioning-Softwarekomponenten
Vor der Installation und Konfiguration von Citrix Provisioning-Software und -Komponenten von der Produkt-CD-ROM oder der Downloadseite machen Sie sich mit den hier beschriebenen Installationsassistenten vertraut. Folgen Sie dann den nachfolgend erläuterten Installations- und Konfigurationsschritten.
Wichtig:
Installieren Sie alle aktuellen Windows-Updates, bevor Sie Citrix Provisioning-Komponenten installieren. Manchmal müssen Sie zahlreiche Updates installieren. Citrix empfiehlt, dass Sie nach der Installation aller Windows-Updates einen Neustart ausführen. Unter Windows 10 1709 müssen Sie das Betriebssystemupdate KB4093105 oder höher installieren, bevor Sie Provisioning-Komponenten installieren.
Tipp:
Wenn Sie die Linux-Streamingfunktion verwenden, werden keine neuen Installationspakete in diesem Release bereitgestellt. Verwenden Sie das Provisioning Services 7.15 Linux DEB/RPM-Paket. Nach dem Download des ISO-Image Citrix Provisioning-7.16 ist die Zielsoftware für CentOS/Red Hat beispielsweise pvs_RED_HAT_7.15_18089_x86_64.rpm.
Citrix Lizenzierung
CTX_Licensing.msi installiert die Citrix Lizenzierungssoftware auf einem Server, der mit den Provisioning-Servern der Implementierung kommuniziert.
Citrix Provisioning-Installationsassistent
Führen Sie PVS_Server.exe bzw. PVS_Server_x64.exe zum Installieren der folgenden Citrix Provisioning-Komponenten in einer Farm aus:
- Citrix Provisioning-Streamdienst
- Network Boot Services (optional)
- Konfigurationsassistent (wird nach dem Installationsassistenten zum Konfigurieren der installierten Komponenten und zum Erstellen der Citrix Provisioning-Datenbank ausgeführt)
- Programmierhilfsprogramme
- Startgerätmanager (Boot Device Manager, BDM)
Hinweis:
Die Installation über einen UNC-Pfad wird nicht unterstützt.
Assistent für die Citrix Provisioning-Konsole
Führen Sie zur Installation der Citrix Provisioning-Konsole PVS_Console.exe oder PVS_Console_x64.exe aus; das Startgerätverwaltungshilfsprogramm wird auch installiert. Die Konsole kann auf jeder Maschine installiert werden, die mit der Citrix Provisioning-Datenbank kommunizieren kann.
Installationsassistent für das Masterzielgerät
Für Windows: PVS_Device.exe oder PVS_Device_x64.exe
Installiert die Zielgerätsoftware auf einem Masterzielgerät. Mit dem Masterzielgerät wird das “Gold-Image” erstellt, das anschließend mit dem Imagingassistenten in einer vDisk-Datei gespeichert wird.
Upgradeassistent
Der Upgradeassistent muss in einem Ordner installiert sein und ausgeführt werden, der keine Surrogatzeichenpaare enthält (Unicode-Codepunkt nach 0x10000). Der Upgradeassistent vereinfacht die Automatisierung von Upgradeprozessen und enthält die folgenden Hilfsprogramme:
- Das Programm UpgradeAgent.exe wird auf dem Zielgerät ausgeführt, um bereits installierte Produktsoftware zu aktualisieren.
- Das Programm UpgradeManager.exe wird auf dem Provisioning-Server ausgeführt, um den Upgradeprozess auf dem Zielgerät zu steuern.
Deinstallieren
Zum Entfernen der Software vom System müssen Sie den Provisioning-Server und die Zielgerätkomponenten deinstallieren.
Deinstallieren von Citrix Provisioning
- Öffnen Sie auf dem Provisioning-Server die Systemsteuerung. Wählen Sie im Startmenü von Windows Einstellungen und klicken Sie anschließend auf Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol für Programme und Funktionen.
- Wählen Sie Citrix Provisioning und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Deinstallieren der Windows-Zielgerätsoftware
- Stellen Sie im System-BIOS den Start von der ursprünglichen Festplatte ein.
- Starten Sie das Zielgerät direkt von der Festplatte.
- Öffnen Sie auf dem Zielgerät die Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol für Programme und Funktionen.
- Wählen Sie Citrix Provisioning und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Deinstallieren der Citrix Provisioning-Konsole
- Öffnen Sie auf einer Maschine, auf der die Konsole installiert ist, die Systemsteuerung.
- Doppelklicken Sie auf das Symbol für Programme und Funktionen.
- Wählen Sie Citrix Provisioning und klicken Sie dann auf Deinstallieren.