Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Tool zur Richtlinienmodellierung

Administratoren können mehrere Richtlinien erstellen und diese Richtlinien mehreren Anwendungen zuweisen. Daher kann es für Administratoren schwierig werden, die Ergebnisse des Anwendungszugriffs für ihre Endbenutzer zu verstehen. Das heißt, ob dem Endbenutzer der Zugriff je nach Anwendungs- und Zugriffsrichtlinienkonfiguration erlaubt oder verweigert wird. Das Tool zur Richtlinienmodellierung (Zugriffsrichtlinien > Richtlinienmodellierung) hilft bei der Lösung dieser Probleme, indem es den Administratoren vollständige Transparenz über das erwartete Ergebnis des Anwendungszugriffs (zugelassen/mit Einschränkung zugelassen/verweigert) bietet. Administratoren können die Zugriffsergebnisse für bestimmte Benutzer überprüfen und eine Benutzerbedingung für kontextbezogene Tags hinzufügen. Das Tool zeigt auch die Liste der mit den Anwendungen verknüpften Richtlinien an.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Zugriffsrichtlinienkonfiguration zu analysieren.

  1. Klicken Sie in der Secure Private Access-Konsole auf Zugriffsrichtlinien und dann auf die Registerkarte Richtlinienmodellierung .
  2. Fügen Sie die folgenden Details hinzu:
    • Gerätetyp: Desktop ist standardmäßig ausgewählt.
    • Domäne: Wählen Sie die mit dem Benutzer verknüpfte Domäne aus.
    • Benutzer: Wählen Sie den Benutzernamen aus, für den Sie die Anwendungen und zugehörigen Richtlinien analysieren möchten.
  3. Sie können auch einen Zustand basierend auf kontextbezogenen Tags beim Endbenutzer und seinen Geräten simulieren.
    1. Klicken Sie auf Bedingungen simulieren. Die Bedingung Kontextbezogene Tags ist standardmäßig ausgewählt.
    2. Geben Sie das Kontext-Tag ein Wert.
    3. Klicken Sie auf das Zeichen + , um weitere Bedingungen hinzuzufügen.
  4. Klicken Sie auf Anwenden.

Die Anwendungen und zugehörigen Richtlinien für den ausgewählten Benutzer werden in einem tabellarischen Format angezeigt.

Richtlinienmodellierung

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Tool zur Richtlinienmodellierung